demo Gast Anne Schueller Querdenker

Die wichtigsten Tipps für die Erstellung einer professionellen Website

Sie möchten eine Website, einen Blog oder einen Online-Shop einrichten, um damit mehr Interessenten anzusprechen? Sie wissen sicher, dass die Erstellung einer professionellen Website eine wichtige Rolle für den Erfolg Ihres Unternehmens spielt. Schließlich befinden wir uns auf dem Höhepunkt der Technologie, und ein virtuelles Geschäft oder eine Präsentations-Website ist keine optionale Möglichkeit mehr. Vielmehr handelt...

weiterlesen

Machen Sie Ihren Online-Shop mobil

In meinem letzten Blogbeitrag „Machen Sie Ihre Internetseite mobil" habe ich Ihnen beschrieben, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre Internetseite für mobile Endgeräte, wie z.B. Smartphones oder Tablets, optimieren wollen. In ähnlicher Form lässt sich diese Optimierung nun auch auf Ihren Online-Shop übertragen. Was Sie hierbei beachten sollten, erläutere ich Ihnen in diesem Beitrag. Online-Shops...

weiterlesen

Machen Sie Ihre Internetseite mobil

Das mobile Internet erfährt derzeit ein enormes Wachstum. Sogenannte Tablets und Smartphones bilden vermehrt die Schnittstelle zum mobilen Internet. Dieser Trend setzt optimierte und benutzerfreundliche Internetseiten voraus. Was das genau für die Gestaltung, Strukturierung und den Inhalt Ihrer Internetseite bedeutet, möchte ich Ihnen in diesem Blogbeitrag erläutern. Egal ob eine Internetseite komplett neu- oder nur für...

weiterlesen

Favicon – Sinn und Zweck der kleinen Grafik

In meinem letzten Beitrag habe ich über den s. g. Linktext geschrieben. Heute befasse ich mich mit der kleinen Grafik links vor der Webadresse im Eingabefeld eines Webbrowsers, dem Favicon. Das Favicon (favorite icon) wurde von Microsoft erstmalig mit dem Internet Explorer 5 eingeführt. Bei einem Favicon handelt sich um eine 16 x 16 oder 32...

weiterlesen

Der Domainname und dessen Bedeutung für Suchmaschinen – ein weiterer Beitrag für SEO-Einsteiger

Über den passenden Namen für ein neues Unternehmen wird viel nachgedacht, leider nicht immer über die Bedeutung einer korrespondierenden Internetdomain. Ganz nach der Devise, die ergibt sich doch von selbst, wenn der Unternehmensname steht, bzw. es wird dann erst recherchiert, welche Domains überhaupt noch verfügbar sind. Das ist der falsche Ansatz, nicht nur bei Neugründungen, sondern...

weiterlesen

Demo_twitter

Social Media – aber bitte mit Strategie (Teil 4)

Nachdem Sie eine Inhaltsstrategie für Ihr Unternehmen entwickelt haben, wird es Zeit, sich über die Vermarktung Gedanken zu machen: Denn auch im Social Web wird ein Unternehmen selten einfach so gefunden. Bitte machen Sie sich bewusst, dass das reine Vorhandensein einer Social-Media-Präsenz nicht dazu führt, dass Ihr Unternehmen sozusagen automatisch (also ohne Ihr weiteres Zutun)...

weiterlesen

Homepage als statische HTML-Seiten oder dynamisches Content-Management-System – ein Vergleich

Am Anfang muss immer die Entscheidung stehen, welchen Zweck soll meine Unternehmens-Homepage erfüllen. Um hier eine Entscheidungshilfe geben zu können, unterteile ich die Unternehmens-Homepages in zwei Kategorien: 1.) eine kompakte informative Unternehmenspräsenz, die keine besonderen Anforderungen in Sachen Aktualität hat, Umfang ca. 20 – 30 Seiten, 2.) eine umfassende Unternehmenspräsenz, die beispielsweise in mehreren Bereichen tagesaktuell sein soll,...

weiterlesen