demo Gast Christoph Schnellbaecher

6 einfache Tipps, wie Sie sich mit XING weiterbilden können und Erfolg haben

XING ist ein beliebtes berufliches Netzwerk, in dem Angestellte, Selbstständige und Freiberufliche sich gegenseitig vernetzen können. Neben der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, taugt XING ebenfalls dazu, sich weiterzubilden. Denn einerseits existieren viele Verbände und Foren, in denen über sämtliche Fragen um das Themengebiet bzw. den Beruf diskutiert werden kann. Zum anderen veranstalten viele solcher XING-Gruppen...

weiterlesen

Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche

Über dem dramatische Verfall vom Deutsche sparche

Der Niedergang unserer Sprachkultur ist bedenklich auf dem Vormarsch und beschleunigt sich rasant. Insbesondere die Berücksichtigung ordentlicher Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion ist extrem auf dem absteigenden Ast. Wozu auch das Ganze? … oder: Warum es dem Homo digitalis einfach Wurscht isst! Der heutige Homo digitalis hat andere Prioritäten. Er will irgendetwas für ihn ganz Wichtiges ganz schnell...

weiterlesen

Social Media – Mit Strategie ins Unternehmen integrieren

Immer mehr Unternehmer verstehen Social Media als das effektivste Marketinginstrument dieser Tage. Wem es gelingt, die Aufmerksamkeit der Massen in den sozialen Netzwerken auf die eigenen Angebote und Dienstleistungen zu lenken, erlebt damit schnell einen großen Aufschwung und gewinnt wichtige Informationen. Doch welche Schritte sind bis dahin zu unternehmen und auf was sollten Unternehmer unbedingt...

weiterlesen

Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche

Das ABC der Kundengewinnung (Teil 19)

Kunden gewinnen und binden durch Sponsoring Im Kommunikationsmix von Unternehmen gewinnt Sponsoring eine immer größere Bedeutung. Warum? Ganz einfach: Beim Kaufentscheid bzw. der positiven Grundeinstellung zu einer Marke, einem Produkt oder einem Unternehmen entscheidet immer mehr das Image bzw. die positive emotionale Aufladung über den eigentlichen Geschäftszweck hinaus. Mit dem Sponsoring einer Sportart, eines Vereins, einer...

weiterlesen

Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche

Das ABC der Kundengewinnung (Teil 18)

Kunden gewinnen und binden durch Social Networking Soziale Netzwerke, in denen das sogenannte "Social Networking" betrieben wird, sind nach wie vor der Hype unserer Zeit. Einige stürmen von Rekord zu Rekord bezüglich ihrer Nutzerzahlen, z.B. Facebook mit ca. 25 Mio. Nutzern allein in Deutschland (1,1 Milliarden Nutzer weltweit), andere stürzen kometenhaft ab, z.B. StudiVZ und SchülerVZ,...

weiterlesen

Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche

Das ABC der Kundengewinnung (Teil 14)

Kundengewinnung durch Online-Marketing Wie der Name schon sagt, geht es in diesem Beitrag um alle Maßnahmen, die online, also via Internet, für die Kundengewinnung eingesetzt werden können. Dies ist heute eine der wichtigsten Disziplinen im Marketing und daher fällt dieser Beitrag entsprechend umfangreich aus. Nehmen Sie sich also etwas Zeit zur Lektüre! Für mich ist dabei "die...

weiterlesen

Demo Touchpoints

Wie ein effizientes Ideenmanagement in unseren Social-Media-Zeiten funktioniert

Kreativität ist die Schlüsselressource der Zukunft. Ganz oben bleiben Unternehmen nur mit einem reichen Schatz an kundenrelevanten Ideen und geglückten Innovationen. Am besten nutzt man hierzu die kollektive Intelligenz der besten Ratgeber, die zu finden sind: die eigenen Mitarbeiter und die sozial vernetzten Kunden. Um seine Kunden immer wieder neu zu begeistern, kann man gar nicht...

weiterlesen

Demo_pflanze

Warum Unternehmen Corporate Social Responsibility (CSR) einsetzen

Heute möchte ich einen Schritt zurückgehen und fragen, welche Gründe es für Unternehmen gibt, CSR einzusetzen, und was die Motivation für ein Engagement ausmacht, denn dies spielt bei der Kommunikation eine entscheidende Rolle. Zunächst noch eine kurze CSR-Definition. In der Literatur gibt es zahlreiche Definitionen für CSR: Häufig wird dieses Konzept mit dem Dreiklang aus Ökonomie,...

weiterlesen

Analyse des Facebook-Auftritts der Pilz GmbH & Co. KG und was Sie dabei lernen können

Letzte Woche habe ich den letzten Teil meiner Social-Media-Strategie-Serie veröffentlicht. Heute will ich anhand von Kommentaren zu einem Beispiel zeigen, wie Social Media umgesetzt und ein vorhandener Auftritt verbessert werden kann. Dazu habe ich mir Pilz ausgesucht. Dies ist ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik. Die Zielgruppe ist also B2B und ich werde Ihnen einfach mal...

weiterlesen

Demo_twitter

Social Media – aber bitte mit Strategie (Teil 6)

Schließlich möchten Sie doch wissen, was über Sie in der Social-Media-Welt geschrieben wird, möchten wissen, ob und wie Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen. Ein Monitoring dient einfach gesagt dem Zweck, Bescheid zu wissen: über Ihre eigenen Social-Media-Aktivitäten, als auch über die Ihrer Wettbewerber. Nach dem Motto: „Time is Reputation“ kann ein ordentliches Monitoring Ihnen im Ernstfall...

weiterlesen