Demo_twitter
Allgemein

Social Media – aber bitte mit Strategie (Teil 6)

Schließlich möchten Sie doch wissen, was über Sie in der Social-Media-Welt geschrieben wird, möchten wissen, ob und wie Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen. Ein Monitoring dient einfach gesagt dem Zweck, Bescheid zu wissen: über Ihre eigenen Social-Media-Aktivitäten, als auch über die Ihrer Wettbewerber. Nach dem Motto: „Time is Reputation“ kann ein ordentliches Monitoring Ihnen im Ernstfall...
weiterlesen
Demo_facebook
Marketing, Social Media

Social Media – aber bitte mit Strategie (Teil 5)

Stellen Sie sich vor: Sie haben eine tolle Social-Media-Strategie, weil Sie alles richtig machen wollten, haben entsprechend Zeit und Geld investiert und dann scheitert Ihr Social-Media-Engagement an z.B. negativen Kommentaren, auf die Sie nicht angemessen reagieren. Dabei ließe sich dies leicht verhindern, indem Sie sich im Vorfeld fragen, wie Sie in verschiedenen Situationen reagieren möchten....
weiterlesen
Demo_twitter
Allgemein

Social Media – aber bitte mit Strategie (Teil 4)

Nachdem Sie eine Inhaltsstrategie für Ihr Unternehmen entwickelt haben, wird es Zeit, sich über die Vermarktung Gedanken zu machen: Denn auch im Social Web wird ein Unternehmen selten einfach so gefunden. Bitte machen Sie sich bewusst, dass das reine Vorhandensein einer Social-Media-Präsenz nicht dazu führt, dass Ihr Unternehmen sozusagen automatisch (also ohne Ihr weiteres Zutun)...
weiterlesen
Demo_facebook
Allgemein

Social Media – aber bitte mit Strategie (Teil 3)

Mit dem dritten Teil dieser Serie werfen wir heute einen Blick auf die Zuständigkeiten und Inhalte, die über Social Media bereitgestellt werden sollen. 5. Zuständigkeiten definieren Da Ihr Unternehmen bereits weiß, welche Plattformen in der Social-Media-Strategie berücksichtigt werden, gilt es nun zu definieren, wer für das Thema Social Media zuständig sein wird. Bei der Plattformwahl sollte ein...
weiterlesen
Demo_twitter
Allgemein

Social Media – aber bitte mit Strategie (Teil 2)

Mit dem zweiten Teil dieser Blog-Artikel-Serie gebe ich weitere Tipps, was zu tun und zu überlegen ist, bevor ein Unternehmen in Social Media einsteigt. Nachdem Sie also festgelegt haben, welche Ziele Sie über Social Media erreichen möchten und welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten, sollten Sie einen Blick auf Ihre Wettbewerber werfen. Im ersten Teil dieser Serie habe...
weiterlesen
Demo_facebook
Allgemein

Social Media – aber bitte mit Strategie

Irgendwie, weil z.B. dem Chef / der Chefin plötzlich einfällt, dass das Unternehmen unbedingt eine Facebook-Page, oder eine andere Social-Media-Präsenz, braucht. Da wird dann überschnell ein Social-Media-Profil eingerichtet, ohne sich vorher zu fragen, ob und wie das eigentlich gemacht werden sollte. Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen habe ich das jetzt schon mehrmals erlebt: Plötzlich...
weiterlesen
Technik

Mobile Anwendungen im Mittelstand – Quo Vadis?

In den letzten sechs Monaten kamen zahlreiche Kunden auf uns zu und fragten uns, ob wir auch Apps entwickeln und ob unsere Softwareprodukte denn auch auf dem iPad oder dem iPhone funktionieren. Dies war für uns der Anstoß, bei scireum den Bereich mobile Anwendungen ins Leben zu rufen und uns tiefgreifend mit dem Thema zu...
weiterlesen
Glosse

Consultophobie

... oder zwanghafte Beratungsresistenz bei KMU? Ein kursierendes Phänomen ist bei Entscheidern im Mittelstand leider immer wieder auszumachen: die absolute Beratungsresistenz. Der von mir persönlich hierfür geprägte Fachbegriff – auf den ich hiermit auch Urheberrechts-Anspruch erhebe – lautet: "Consultophobie". Der Prozentsatz derer, die alles besser wissen, ist sehr hoch und wächst ständig an – denn täglich sammeln...
weiterlesen
Marketing, Unternehmensführung

Alles wird anders, und das schon heute!

Unsere Welt ist schnelllebig geworden, und das natürlich auch im Marketing. Ständig muss man sich mit neuen Themen auseinandersetzen, ständig gibt es neue Marketingtrends, und den ein oder anderen muss man auch noch mitmachen. Unglaublich anstrengend, nicht wahr? Oder vielleicht doch eher unglaublich aufregend? Ich jedenfalls liebe diese Schnelllebigkeit, ich finde, das macht den Job im Marketing...
weiterlesen
Demo_video
Allgemein

Viral Marketing – Minimaler Einsatz bei maximalem Effekt? (Teil 3)

Dies führt mich unmittelbar zu meiner nächsten Frage: Wenn Viral Marketing nicht mehr „billig“ ist, ist das denn auch was für kleine und mittelständische Unternehmen? In vielen Blog- und Fachartikeln zu diesem Thema heißt es immer wieder, dass Viral Marketing gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ein tolles Instrument sein kann. Als Grund dafür werden...
weiterlesen