Von Pixeln und Vektoren - ein Crashkurs von Ingo Vögele

Von Pixeln und Vektoren – ein Crashkurs

In meiner nunmehr fast 25 Jahre währenden Berufspraxis in der Kommunikationsbranche musste ich den unterschiedlichsten Akteuren auf Kundenseite, Mitarbeitern, Praktikanten – und leider auch Dienstleistern/Lieferanten – den Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren immer wieder erklären. Dies so oft, dass meine Schmerzgrenze mit jedem weiteren Mal empfindlich berührt ist. Daher schreibe ich heute und hier eine...

weiterlesen

Den Kunden im Mittelpunkt sehen

Wie kann der Design-Thinking-Ansatz dabei helfen? Sicher kann sich jeder daran erinnern, einmal eine Bedienungsanleitung oder eine Informationsbroschüre gelesen zu haben, bei der das Gefühl aufkam, dass sie eher für einen bestimmten Kreis von Spezialisten verfasst wurde statt für einen normalen Anwender. Ähnlich verhält es sich mit nicht wenigen Produkten oder auch Dienstleistungen, die ohne Zweifel...

weiterlesen

5 Tipps für ein erfolgreiches Button-Design

Aus dem Internet sind Buttons (sogenannte Schaltflächen mit Verknüpfungen) nicht mehr wegzudenken. Gegenüber schlichten Textlinks haben sie den Vorteil, dass sie viel schneller vom Leser erfasst werden können und aufgrund ihrer Größe auf einem mobilen Endgerät leichter geklickt werden können. In diesem Blogbeitrag gebe ich Ihnen fünf wertvolle Tipps für das Erstellen Ihrer Buttons, damit Sie...

weiterlesen

Begeistern Sie Ihre Kunden mit dem richtigen Werbeschild

Die goldenen Regeln der Plakatgestaltung Bei der Außenwerbung zu Marketingzwecken spielt die Gestaltung des Werbeschildes eine zentrale Rolle. Neben der Platzierung an einem werbewirksamen Ort muss das Werbeschild die Kernbotschaften vermitteln, die das Unternehmen erreichen möchte. Im Vordergrund jeder Gestaltung sollten daher ermittelt werden, welche Kernbotschaft an den Kunden getragen werden soll. Ein Werbeschild kann sich stets...

weiterlesen