Next Economy
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Modernes Recruiting: Wie man Top-Kandidaten gewinnt

Die Jagd nach den besten Talenten führt in vielen Branchen zu einem gewaltigen Arbeitgeber-Attraktivitätswettbewerb. Manche Anbieter werden allein deshalb vom Markt verschwinden, weil sie keine qualifizierten Young Professionals mehr finden, die für sie tätig sein wollen. Moderne Unternehmen setzen sich mit jedem einzelnen Interaktionspunkt einer Candidate Journey, also der Reise eines Kandidaten durch den Bewerbungsprozess, intensiv...
weiterlesen
Demo touchpoints 0316
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Was Führungskräfte von Millennials lernen können

Die Generation Y wandelt sich zunehmend zum Transformer von Kaufverhalten und Unternehmenskultur. „Den“ Ysiloner oder „die“ Digital Native gibt es natürlich nicht. Doch in punkto Feedback und Scheitern haben sie vieles gemeinsam. Für Anbieter und Arbeitgeber ist es wichtig zu wissen, warum. Feedback spielt für die junge Generation eine große Rolle. Sie kann gar nicht genug...
weiterlesen
Autor Tanja Petersen
Allgemein

So profitieren Unternehmen vom Valentinstag

Der Tag der Liebe ist vor allem eine: Eine vorzügliche Gelegenheit für Einzelhändler und Gastronomen, ihre Umsätze zu steigern. Allerdings reagieren Verbraucher zunehmend empfindlich auf das, was als kommerzieller Feiertag empfunden wird. Wichtig ist daher, das Thema Valentinstag behutsam anzugehen und auf die richtigen Produkte zu setzen. Welche Produkte funktionieren zum Valentinstag? Am besten läuft der große...
weiterlesen
Demo touchpoints 0316
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Bestandskundenpflege: So bestimmen Sie den Wert eines Kunden

Stabile, dauerhafte Kundenbeziehungen sind die Lebensversicherung eines Unternehmens. Doch in vielen Branchen gibt es eine Zwei-Klassen-Kundschaft: Neukunden werden belohnt, Altkunden bestraft. Während man auf diese Art vorn fleißig baggert, laufen einem dann hinten die eigenen Kunden davon. Und im Web erzählen sie allen, warum das so ist. Vor allem in gesättigten Märkten ist eine Fokussierung auf...
weiterlesen
Demo touchpoints 0316
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Wie Sie Produkte und Services optimieren: Beobachten ist besser als fragen

Am Schreibtisch kann man nicht herausfinden, wie die Kunden denken und handeln. Um Kaufverhalten und Nutzungsgewohnheiten klar zu erfassen, gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Sie können die Kunden beobachten oder ihnen Fragen stellen. Allerdings ist hinschauen besser als hinhören. Durch Beobachten lernt man mehr als durch simples Befragen. Der Grund: In gestellten Situationen reagieren die Menschen...
weiterlesen
Glosse, Marketing

Bescheuerte Claims (Teil 2)

Mein letzter Beitrag in dieser Thematik hat große Kreise gezogen und viele Diskussionen ausgelöst, jedenfalls ereilten mich sehr viele Rückmeldungen hierzu. Daher ist es höchste Zeit, dass ich mir wieder mal die dümmsten Ergüsse der Kommunikationsbranche zur Brust nehme und genüsslich zerlege. Heute lege ich den Schwerpunkt auf die Tourismusbranche, die stets ein wahres Füllhorn...
weiterlesen
Ingo Vögele: Wie doof sind Verbraucher wirklich?
Glosse, Marketing, Unternehmensführung

Wie doof sind Verbraucher wirklich?

Seit über 25 Jahren betätige ich mich in der Beratung von Unternehmen der verschiedensten Branchen und der unterschiedlichsten Größen. Es geht dabei um Marketing, Vertrieb und Kommunikation, um Kundengewinnung und Kundenbindung – oder vereinfacht ausgedrückt: um den Verkauf. Alles Mögliche will optimal beworben, positioniert, vertrieben und letztendlich erfolgreich verkauft werden. … oder: Setzt beim Muttertag plötzlich...
weiterlesen
Glosse, Marketing, Unternehmensführung

Anglizismen overall – verstehen Sie „Denglisch“?

In meinem Beitrag „Bescheuerte Claims" sind ja schon sehr viele Beispiele aufgeführt, die andeuten, wohin wir es unterdessen mit unserer deutschen Sprache gebracht haben. Beispiel „Jaguar – how alive are you?". Kann man das denn nicht auf Deutsch ausdrücken? Viele unserer geschätzten Kollegen aus der Kommunikationsbranche glauben (und dieser Trend ist seit den 80er-Jahren des letzten...
weiterlesen
Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche
Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Das ABC der Kundengewinnung (Teil 30)

Kunden gewinnen und binden durch Weiterempfehlungs-Marketing / Referenzen Ganz viel wertvolles Potenzial wird bei der Kundengewinnung durch mangelnde Referenz-Darstellung und motivierte Weiterempfehler vernachlässigt – das belegt mir meine fast 25-jährige Berufspraxis in der Beratung mittelständischer Unternehmen. Dabei ist doch nichts überzeugender und bestechender als eine positive Kundenaussage über eine Unternehmensleistung oder ein Produkt. Ein ganz anschauliches...
weiterlesen
Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche
Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Das ABC der Kundengewinnung (Teil 29)

Kunden gewinnen und binden durch einen Weblog Friesuer Höschele Wie kann ein neuer Kunde auf Sie aufmerksam werden, Sie für kompetent halten und Ihnen einen Auftrag anvertrauen bzw. bei Ihnen kaufen? Zunächst einmal schlicht dadurch, indem er überhaupt weiß, dass es Sie gibt und was Sie genau anbieten. Wenn er in diesem Zusammenhang auch gleich erfährt, dass...
weiterlesen