• Startseite
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Mittwoch, 29. März 2023

logo

  • Startseite
  • Die Autoren
    • Ingo Vögele
    • Martin Marotz
    • Gastautoren
      • Franziska Ambacher
      • Oliver Bartels
      • Alfred Emhardt
      • Jürgen Frey
      • Maximilian Fuchs
      • Dr. Manfred Hahn
      • Michael Haufler
      • Monika Heilmann
      • Timm Hendrich
      • Hartmut Kissel
      • Robert Maas
      • Susanne Martin
      • Ulrike Mayer
      • Rainer Müller
      • Thomas G. Müller
      • Robert Nabenhauer
      • Beate Peter
      • Dr. Sonja Radatz
      • Frank Rembold
      • Christoph Schnellbächer
      • Rosa Maria Schnurr
      • Nicole Scholze
      • Anne Schüller
      • Robert Seidel
      • Kathleen Tropberger
      • Ingo Vogel
      • Simon Weis
  • Gastbeitrag
  • modus_vm
    • modus_vm Website
    • modus_vm bei twitter
    • modus_vm bei Facebook
  • Suche

15
Juni
2012

Von guten und schlechten Links

Ein Beitrag für SEO-Einsteiger zum Thema Linkbewertung von Suchmaschinen und die Auswirkung auf die Ergebnisposition

Demo_linkSuchmaschinen, auch Google, ziehen zur Bewertung einer Homepage über 200 Faktoren heran, die dann letztendlich für die Positionierung innerhalb der Suchergebnisse ausschlaggebend sind. Bei dieser Fülle von Faktoren ist es klar, dass es wichtige und weniger wichtige Faktoren gibt.

Einem Faktor, dem neben dem inhaltlichen Aufbau (Content) einer Homepage in Bezug auf relevante Schlüsselbegriffe besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, ist die Verlinkung der Homepage im Internet. Hier geht es um Empfehlungen von anderen Homepages auf die eigene, sogenannte Backlinks. Und genau hier hat sich in der letzten Zeit viel getan, was die Bewertung solcher Links von Suchmaschinen angeht. Es wird inzwischen ganz klar unterschieden zwischen guten und schlechten Links. Es macht also nicht die schiere Masse von externen Links, sondern es spielt zunehmend die Qualität der Backlinks eine Rolle.

Ein Internetverzeichnis wie beispielsweise bellnet.de (lt. Bellnet das älteste deutschsprachige Internetverzeichnis) hat mehrere tausend Seiten und somit eine Masse ausgehender Links (insgesamt mehr als eine Million). Wenn eine solche Seite Ihre Homepage empfiehlt, zeigt das einer Suchmaschine, dass es dort leicht ist, einen Backlink zu bekommen. Ein einfaches Anmelden reicht, und schon hat man einen Backlink auf die eigene Homepage, vollkommen unabhängig vom Inhalt der Seite. Ein solcher Link wird von Suchmaschinen inzwischen weniger gewichtet (schlechter Link) als einer, der von einer themenrelevanten Homepage (guter Link) kommt.

Zur Veranschaulichung ein Beispiel

Angenommen, wir haben es mit einer Homepage oder einem Blog zum Thema Motorsport zu tun, weiter angenommen, es gibt eine große Community, die die Seite gern und oft besucht, dann wird sich bei der „Untersuchung“ durch Suchmaschinen zeigen, dass viele der eingehenden Links dieser Seite / Blog etwas mit Motorsport zu tun haben. Sicherlich werden auch die von einer solchen Seite / Blog ausgehenden Links einen direkten Bezug zum Motorsport haben. Wenn eine Suchmaschine jetzt also die Themen der eingehenden und der ausgehenden Links in Beziehung setzt, wird sich zeigen, dass es sich um eine für das Thema Motorsport relevante Seite / Blog handelt.

Ein Link von einer solchen Seite wird dann auch stärker von einer Suchmaschine bewertet und bewirkt auch eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen als der Link vom v.g. Internetverzeichnis.

Mein Tipp

Natürlich ist es wichtig, die Anzahl der Backlinks sukzessive zu erhöhen, aber Vorsicht bei Angeboten, die ausschließlich die Erhöhung der Link-Anzahl versprechen. Oft handelt es sich hier um sogenannte Linkfarmen mit aus vorher beschriebenen Gründen minderwertigen, also schlechten Links. Legen Sie Wert auf hochwertige Verweise von themenrelevanten Seiten, denn solch ein guter Link kann mehr Wert sein als 1000 schlechte.

  • Tags: Kundengewinnung Linkaufbau SEO Suchmaschinen

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Kundengewinnung, Technik

Zugehörige Artikel

  • Homepage als statische HTML-Seiten oder dynamisches Content-Management-System – ein Vergleich
  • Linktexte und deren Bedeutung für Suchmaschinen – ein weiterer Beitrag für SEO-Einsteiger
  • Der Domainname und dessen Bedeutung für Suchmaschinen – ein weiterer Beitrag für SEO-Einsteiger
  • Favicon – Sinn und Zweck der kleinen Grafik

Über den Autor

Martin Marotz

Martin Marotz

Martin Marotz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der modus_vm GmbH & Co. KG. Vor der Gründung von modus_vm war er über 15 Jahre als Werbe- und Marketingleiter in unterschiedlichen Unternehmen der Markenartikelindustrie tätig. Heute berät er bei modus_vm eine Vielzahl von mittelständischen Kunden in Marketingfragen mit immer neuen Ideen.

Im lokalen Umfeld engagiert sich Martin Marotz als Verantwortlicher für die Geschäftsstelle des VVF e.V., dem aktiven Handels- und Gewerbeverein in Stuttgart-Vaihingen.

Im Privaten engagiert sich Martin Marotz ehrenamtlich als Schwimmtrainer im Sportverein Vaihingen. Der ausgebildete Rettungsschwimmer und Schwimmtrainer trainiert Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren, sorgt für die richtige Schwimmtechnik und verbessert die Kondition der jungen Schwimmer.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | http://www.modus-vm.de

Kategorien

  • Unternehmensführung
  • Glosse
  • Kundenbindung
  • Kundengewinnung
  • Design
  • Social Media
  • Marketing
  • Technik
  • Lieblings-Spots

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihren interessanten Gastbeitrag! Hier einreichen

Blogroll

Linksammlung zu anderen interessanten Weblogs:

basicthinking.de/blog
brandharder.de
excitingcommerce.de
googlewatchblog.de
kmu-marketing-blog.de
marconomy.de
maelroth.com
mittelstandswiki.de
prtransfer.uni-hohenheim.de

@modus_vm

𝐒𝐩𝐨𝐧𝐬𝐨𝐫𝐩𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐰𝐢𝐥𝐥𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧! Alle Infos 👉 https://t.co/2GVgT4Tgcf Die Saison 2023 startet bald – und Laurents Hörr ni… https://t.co/pisV8x51FJ

Wie Sie Kunden gewinnen

Wer ist online?

Aktuell sind 64 Gäste und keine Mitglieder online

dot
Ingo Vögele Ingo Vögele
voegele@modus-vm.de
dot
Martin Marotz Martin Marotz
marotz@modus-vm.de

Kontakt

unternehmer-impulse.de
ist ein Projekt der

modus_vm GmbH & Co. KG

Gartenstraße 47
D-70563 Stuttgart-Vaihingen

Telefon 07 11 - 3 41 83 83
Telefax 07 11 - 3 41 83 84