- Ingo Vögele
- Martin Marotz
- Gastautoren
- Franziska Ambacher
- Oliver Bartels
- Alfred Emhardt
- Jürgen Frey
- Maximilian Fuchs
- Dr. Manfred Hahn
- Michael Haufler
- Monika Heilmann
- Timm Hendrich
- Hartmut Kissel
- Robert Maas
- Susanne Martin
- Ulrike Mayer
- Rainer Müller
- Thomas G. Müller
- Robert Nabenhauer
- Beate Peter
- Dr. Sonja Radatz
- Frank Rembold
- Christoph Schnellbächer
- Rosa Maria Schnurr
- Anne Schüller
- Robert Seidel
- Kathleen Tropberger
- Ingo Vogel
- Simon Weis

Robert Seidel
Robert Seidel ist Mediengestalter mit Herzblut. Von der Bildbearbeitung über die Gestaltung hochwertiger Broschüren bis hin zu Websites realisiert er spannende Projekte. Die Qualität Seiner Blogbeiträge schätzen wir sehr, deshalb führen wie Ihn hier als Gastautor weiter.
01
Dez.
5 Tipps für ein erfolgreiches Button-Design
Aus dem Internet sind Buttons (sogenannte Schaltflächen mit Verknüpfungen) nicht mehr wegzudenken. Gegenüber schlichten Textlinks haben sie den Vorteil, dass sie viel schneller vom Leser erfasst werden können und aufgrund ihrer Größe auf einem mobilen Endgerät leichter geklickt werden können.
In diesem Blogbeitrag gebe ich Ihnen fünf wertvolle Tipps für das Erstellen Ihrer Buttons, damit Sie...
02
Sep.
Google präsentiert ein neues, vereinfachtes Logo
Neue Identität der Firmenfamilie
Der Suchmaschinengigant Google hat gestern sein neues Logo vorgestellt und erntete damit sowohl Lob als auch Kritik. „Ich bin sicher, dass viele Menschen enttäuscht sein werden, weil jeder ausflippt, wenn ein solches Unternehmen so etwas verändert", sagte der verantwortliche Kreativdirektor Wally Krantz.
Die Farben sind die gleichen geblieben: Blau, Rot, Gelb und Grün...
13
Aug.
JPEG, GIF, PNG oder SVG?
Hilfe zur Verwendung gängiger Bildformate im Web
In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen die vier gängigsten Dateiformate für Grafiken und Fotos im Webdesign vorstellen: JPEG, GIF, PNG und SVG! Außerdem erkläre ich Ihnen, wann Sie welches Format sinnvoll einsetzen können. Allgemein gilt im Web: Je kleiner die Dateigröße, desto kürzer sind die Ladezeiten!
1. JPG/JPEG: Joint Photographic...
07
Juli
Mit 7 Tipps zum (neuen) Firmenlogo
Einen schnellen visuellen Eindruck eines Unternehmens erhält der Betrachter in erster Linie über das zugehörige Firmenlogo. Da es enormen Einfluss auf die Gestaltung des kompletten Corporate Designs des Unternehmens hat, lohnt es sich, in die nötige Zeit und die damit verbundenen Kosten für die Logoerstellung zu investieren. In diesem Blogbeitrag gebe ich Ihnen 7 Tipps...
24
Feb.
10 Regeln, damit Ihr Text gut aussieht
Sobald Sie Text in Ihrem Layout verwenden, gilt es, einige Regeln zu beachten, damit bei der Gestaltung der Lesefluss nicht gestört wird. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen hierzu einige Regeln ans Herz legen.
1. Beachten Sie die Charakteristik einer Schrift
Jede Schriftart hat ihre eigene Charakteristik. Deshalb ist es wichtig, eine passende Schrift zu wählen. Dabei...
09
Sep.
15 Fehler, die Sie als Webdesigner vermeiden können (Teil 3)
In Teil 1 und Teil 2 meiner dreiteiligen Serie habe ich Ihnen die ersten zehn kapitalen Fehler, die Webdesigner begehen können, beschrieben.
Heute nenne ich Ihnen fünf weitere Punkte, auf die beim Erstellen einer Internetseite zu achten ist.
11. Wählen Sie passende Bildmotive aus
Viele Webdesigner reagieren ignorant auf Kritik an der Bildmotivauswahl der zu gestaltenden Internetseite. Geschmäcker...
12
Aug.
15 Fehler, die Sie als Webdesigner vermeiden können (Teil 2)
In Teil 1 meiner dreiteiligen Serie habe ich Ihnen die ersten fünf kapitalen Fehler, die Webdesigner begehen können, beschrieben.
Heute nenne ich Ihnen fünf weitere Punkte, auf die beim Erstellen einer Internetseite zu achten ist.
6. Legen Sie den Fokus auf den Inhalt
Übertriebene Kreativität in puncto Design kann auch ganz schnell nach hinten losgehen. Wenn die Internetseite...
29
Juli
15 Fehler, die Sie als Webdesigner vermeiden können (Teil 1)
Als Webdesigner erstellt man Internetseiten für extrem wählerische und ungeduldige Nutzer, welche bei nicht erfüllten Erwartungen die Internetseite wieder wegklicken. Dieser Zustand setzt uns Webdesigner extrem unter Druck, da wir sowohl den Vorstellungen des Auftraggebers als auch denen der Nutzer gerecht werden müssen. Gerade unter Termindruck können sich viele Fehler einschleichen, die – wenn sie...
15
Apr.
Mit Gespür sicher durch den Anzeigen-Dschungel
Entgegen dem Motto „Weniger ist mehr" kommen mir oftmals völlig überladene Werbeanzeigen unter die Augen. Meist wird der sowieso schon üppige Informationsgehalt dann auch noch mit zig verschiedenen Schriftarten und -größen gespickt. Wer denkt, das Grauen sei damit komplett, der irrt sich! Um die Horrorvision jedes Grafikers und/oder Ästheten zum Leben zu erwecken, finden sich...
26
März
Den Weißraum als Gestaltungselement richtig nutzen
In diesem Blogbeitrag widme ich mich dem typografischen Weißraum – auch Leerraum genannt. Dieser beschreibt den unbedruckten Teil einer Gestaltung und gilt irrtümlicherweise als Platzverschwendung. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie den Weißraum optimal als wichtiges Gestaltungselement einsetzen können, und was sich dadurch verbessern lässt
Lesbarkeit
Ein gut gesetzter Weißraum verbessert die Lesbarkeit Ihres Textes und der...
18
Feb.
Grauenvolle Webdesign-Trends, die Sie verbannen sollten
Dort, wo neue Trends entstehen, geraten bisherige Trends meist schnell in Vergessenheit. So ist es auch bei den Entwicklungen im Bereich des Webdesigns. Um ehrlich zu sein, bin ich als Designer auch sehr froh darüber, dass veraltete Gestaltungsrichtungen von immer wieder neuen Trends abgelöst werden. Hier bei modus_vm lassen wir uns stets von dem Spruch...
27
Jan.
Mit der Beautyretusche zum perfekten Foto
In diesem Blogbeitrag widme ich mich der Beautyretusche. Sie haben eine Retusche garantiert schon einmal gesehen, wenn vielleicht auch unbewusst. Eine Retusche bezeichnet die nachträgliche Veränderung eines Fotos.
Bei Industrie- und Produktfotos werden zum Beispiel Maschinen oder Autos im Studio ausgeleuchtet, fotografiert und nachträglich in eine andere Umgebung eingesetzt. Allein die Spiegelungen und Lichtverhältnisse der neuen...