Monika Heilmann

Monika Heilmann ist Trainerin, Coach und Autorin aus Leidenschaft, mit Schwerpunkt in den Bereichen Konfliktmanagement, Gesprächs- und Verhandlungsführung. Sie unterstützt Unternehmen sowie Fach- und Führungskräfte in Fragen der Kommunikation und bei der Lösung von Konflikten im betrieblichen Alltag. Die Grundlagen ihrer Arbeit basieren auf der ressourcen- und lösungsorientierten Prozessbegleitung.

Ihren Erfahrungsschatz sammelte sie in ihrer langjährigen Tätigkeit als Führungskraft in einem großen Berufsverband, für den sie wichtige Verhandlungen geleitet und begleitet hat. In dieser Zeit arbeitete sie auch als Coach für Führungskräfte und Teamentwicklung. Seit 30 Jahren ist sie als Trainerin und Referentin in Seminaren tätig. Heute vermittelt sie ihr Experten-Know-how in Coachings, Seminaren und in ihren Vorträgen.

Monika Heilmann ist als professionelles Mitglied der German Speakers Association (GSA), der Vereinigung Deutscher Spitzentrainer, Coaches und Speaker anerkannt. Außerdem leitet sie die Regionalgruppe Stuttgart/Mittlerer Neckar des GABAL e.V. – Wissen vernetzen.

 

Monika Heilmann
COWIMO-Konfliktlösungen
Nelkenstraße 1/1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Telefon: 0711 / 4 40 94 10

Kuscheln Sie noch oder streiten Sie schon?

Die "Wir haben uns alle lieb"-Mentalität ist weit verbreitet. Ganz gleich wie heftig die Probleme auch sind, sie werden lieber unter den Tisch gekehrt – Konflikte sind zu vermeiden, um jeden Preis. Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, dass Konflikte ein Zeichen von Schwäche oder gar mangelnder Diplomatie sind. Konflikte machen in der Tat keinen...

weiterlesen

Feedback in Mitarbeitergesprächen einsetzen

Als Führungsinstrument eignet sich Feedback, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren, um ihre Kompetenzen zu fördern und um ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Einer Führungskraft selbst kann Feedback helfen, um von ihren Mitarbeitern zu erfahren, wie sie in ihrem Führungsstil und mit ihren fachlichen und sozialen Kompetenzen wahrgenommen wird. Eine Führungskraft ist gefordert, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein...

weiterlesen

Gute Verhandlungsergebnisse erfordern professionelles Verhandlungsgeschick

Verhandlungen scheitern meistens deshalb, weil sich die Gesprächspartner nicht auf eine Lösung beziehungsweise ein Ergebnis einigen können. Voraus geht eine mangelhafte Vorbereitung auf die Verhandlung, was die Inhalte, die Ziele und das Sich-Einstimmen auf den Verhandlungspartner betrifft. Eine unzureichende Gesprächsführung und das Entstehen von negativen Stimmungen kommen hinzu. Jedoch: Gute Verhandlungsergebnisse erfordern professionelles Verhandlungsgeschick. Die richtigen Verhandlungstechniken...

weiterlesen