• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Unternehmer Impulse
  • Startseite
  • Die Autoren
    • Ingo Vögele
    • Martin Marotz
    • Gastautoren
    • Franziska Ambacher
    • Oliver Bartels
    • Alfred Emhardt
    • Jürgen Frey
    • Maximilian Fuchs
    • Dr. Manfred Hahn
    • Michael Haufler
    • Monika Heilmann
    • Timm Hendrich
    • Hartmut Kissel
    • Robert Maas
    • Susanne Martin
    • Ulrike Mayer
    • Rainer Müller
    • Thomas G. Müller
    • Robert Nabenhauer
    • Beate Peter
    • Dr. Sonja Radatz
    • Frank Rembold
    • Christoph Schnellbächer
    • Rosa Maria Schnurr
    • Anne Schüller
    • Robert Seidel
    • Kathleen Tropberger
    • Ingo Vogel
    • Simon Weis
  • Gastbeitrag
  • modus_vm
    • modus_vm Website
    • modus_vm bei LinkedIn
    • modus_vm bei Facebook
Unternehmer Impulse
Menu

Blog

HomeDesign
Close

Kategorien

  • Allgemein
  • Design
  • Finanzierung
  • Glosse
  • Home
  • Investition
  • Kundenbindung
  • Kundengewinnung
  • Marketing
  • Mobil
  • Social Media
  • Technik
  • Unternehmensführung

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihren interessanten Gastbeitrag! Hier einreichen

Design, Technik

Google präsentiert ein neues, vereinfachtes Logo

von author-avatar Robert Seidel
am 2. September 2015
0 Kommentare

Neue Identität der Firmenfamilie

Der Suchmaschinengigant Google hat gestern sein neues Logo vorgestellt und erntete damit sowohl Lob als auch Kritik. „Ich bin sicher, dass viele Menschen enttäuscht sein werden, weil jeder ausflippt, wenn ein solches Unternehmen so etwas verändert„, sagte der verantwortliche Kreativdirektor Wally Krantz.

Die Farben sind die gleichen geblieben: Blau, Rot, Gelb und Grün – dafür hat sich aber die Schriftart des Logos komplett geändert. Die „Catull“-Serifenschrift wurde durch eine einfache Druckschrift ausgetauscht. Meiner Meinung nach war dieser Schritt längst überfällig, nachdem Konzerne wie ebay und Microsoft es bereits erfolgreich vorgemacht hatten! Ich finde, die Serifenschrift sah einfach nicht mehr zeitgemäß aus und gehörte dringend modernisiert. Es ist bereits das sechste Re-Design in der 17-jährigen Firmengeschichte von Google und das insgesamt auffälligste. Aber sehen Sie selbst:

Der Grund für das Re-Design soll die zunehmende Nutzung mobiler Geräte sein, auf denen man die feinen Serifen des Logos laut den Google-Mitarbeitern Tamar Yehoshua und Bobby Nath kaum noch erkennt. Mit dem neuen Logo will Google, auch künftig auf allen Geräten eine stilistisch einheitliche Präsenz gewährleisten.

Das Logo veränderte sich in dieselbe Richtung wie zuletzt die mobilen Betriebssysteme iOS und Android. Statt Serifen an den Buchstabenkanten und Schlagschatten überzeugt das neue Logo nun durch eine einfache, klare und flache Form.

Google hat sich vom kleinen Start-up-Unternehmen zum zweitgrößten IT-Konzern entwickelt – das Logo blieb jedoch fast immer gleich. Erst jetzt zeigt Google Mut zur Veränderung und präsentiert sich mit serifenloser Schrift.

Wer derweil die Google-Suchmaschine besucht, sieht als aktuelles Doodle eine Animation, in der das alte Logo ausradiert und gegen das neue ausgetauscht wird.

Von offizieller Seite heißt es: „(…) Ihr vertraut darauf, dass Google euch hilft, wo und wann ihr es braucht – ob auf dem Mobiltelefon, dem Fernseher, der Smartwatch, dem Armaturenbrett im Auto und ja, auch an einem Desktop-PC!

Heute stellen wir eine neue visuelle Sprache vor, die dieser Realität Rechnung trägt, sodass ihr immer wisst, wann Google für euch im Einsatz ist – sogar auf dem kleinsten Bildschirm (…).

Jetzt seht ihr nicht nur gleich, dass ihr Google verwendet, sondern auch, wie Google für euch arbeitet. Neue Elemente, wie beispielsweise ein farbenfrohes Google-Mikrofon, helfen euch, Google zu erkennen und mit Google zu interagieren, ob per Sprache, Touchscreen oder Tastatureingabe. Gleichzeitig verabschieden wir uns von dem kleinen blauen g-Symbol und ersetzten es durch ein Symbol, das zu unserem Logo passt.“

Für viele soll das Logo durch die serifenlose Schriftart an Charakter verloren haben: technisch sauber, überaus praxistauglich, aber seelenlos! Mich persönlich als Fan schlichter Schriften überzeugt der neue Schrifttyp aber. Die alte Serifenschrift (Schriftart „Catull“) habe ich immer als antiquiert und für ein modernes, globales Unternehmen unpassend empfunden.

Außerdem sollte nicht ohne Erwähnung bleiben, was mit dem Logo in der Animationsebene passiert. Die vier farbigen Punkte, die aus dem Logo entstehen, verleihen dem Ganzen wieder sehr viel Charme und Persönlichkeit. Vor allem aber nimmt es den Betrachter an die Hand und führt durch die Google-Anwendungen wie z. B. GoogleMail und GoogleMaps.

Fazit

Ich sehe in dem Re-Design mehr Dynamik und Flexibilität und eine viel bessere Animationstauglichkeit. Meiner Meinung nach ist diese nämlich alles andere als austauschbar oder beliebig, sondern passt sehr gut zu der verspielten Identität von Google und seinen Doodles. Außerdem empfinde ich vor allem das neue bunte „G“ als deutliche Verbesserung gegenüber dem kleinen weißen „g“ auf blauem Hintergrund, das bislang als Icon bei der Websuche angezeigt wurde. Kurzum: Ich halte das neue Logo mitsamt zugehörigem Animationskonzept für sehr gelungen!

Was halten Sie von dem neuen Google-Logo? Über Ihren Kommentar freue ich mich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
Über den Autor
Robert Seidel
Mediengestalter bei modus_vm

Robert Seidel ist Mediengestalter mit Herzblut. Von der Bildbearbeitung über die Gestaltung hochwertiger Broschüren bis hin zu Websites realisiert er spannende Projekte. Die Qualität Seiner Blogbeiträge schätzen wir sehr, deshalb führen wie Ihn hier als Gastautor weiter.

Zugehörige Artikel
  • Robert Seidel
    #molongui-disabled-link
    1. Dezember 2015
    5 Tipps für ein erfolgreiches Button-Design
  • Robert Seidel
    #molongui-disabled-link
    13. August 2015
    JPEG, GIF, PNG oder SVG?
  • Robert Seidel
    #molongui-disabled-link
    7. Juli 2015
    Mit 7 Tipps zum (neuen) Firmenlogo
  • Robert Seidel
    #molongui-disabled-link
    24. Februar 2015
    10 Regeln, damit Ihr Text gut aussieht
GoogleLogoRe-Design
Ingo Vögele Ingo Vögele
voegele@modus-vm.de
Martin Marotz Martin Marotz
marotz@modus-vm.de

Kontakt

unternehmer-impulse.de
ist ein Projekt der

modus_vm GmbH & Co. KG

Gartenstraße 47
D-70563 Stuttgart-Vaihingen
Telefon 07 11 - 3 41 83 83

  • Startseite
  • Die Autoren
    • Ingo Vögele
    • Martin Marotz
    • Gastautoren
    • Franziska Ambacher
    • Oliver Bartels
    • Alfred Emhardt
    • Jürgen Frey
    • Maximilian Fuchs
    • Dr. Manfred Hahn
    • Michael Haufler
    • Monika Heilmann
    • Timm Hendrich
    • Hartmut Kissel
    • Robert Maas
    • Susanne Martin
    • Ulrike Mayer
    • Rainer Müller
    • Thomas G. Müller
    • Robert Nabenhauer
    • Beate Peter
    • Dr. Sonja Radatz
    • Frank Rembold
    • Christoph Schnellbächer
    • Rosa Maria Schnurr
    • Anne Schüller
    • Robert Seidel
    • Kathleen Tropberger
    • Ingo Vogel
    • Simon Weis
  • Gastbeitrag
  • modus_vm
    • modus_vm Website
    • modus_vm bei LinkedIn
    • modus_vm bei Facebook
Sidebar
Menu