Dr. Manfred Hahn

Dr. Manfred Hahn spezialisierte sich nach seinem Psychologie- und BWL-Studium in den Bereichen Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Er erhielt an der Universität Köln u.a. Lehraufträge zu den Themen Organisationspsychologie, Leistungsmotivationspsychologie sowie Sozialwissenschaftliche Methodenlehre. Außerdem wurde er in Gesprächs- und Gestalttherapie, Verhaltenstraining und Coaching ausgebildet.

Er baute die Führungskräfte-Entwicklung eines Pharma- und Chemie-Konzerns auf. Dort führte er auch eine Reihe von Change-Projekten durch.

Mehrere Jahre leitete er das Ressort Personalmanagement und Organisationsentwicklung einer großen Management-Akademie im Bankenbereich.

1992 gründete er die Dr. Hahn & Partner Unternehmensberatung GmbH. Seine Arbeitsbereiche umfassten hier:

  • Managementberatung (Strategische Planung, Change-Management, Organisationsentwicklung, Krisen- und Konfliktmanagement, Methodenberatung)
  • Human Resources Management (Führungskräfteauswahl, Management-Diagnostik, Personalführung, Führungskräfteentwicklung)
  • Coaching (Führungskräfte-, Gruppen-, Projekt-Coaching, Konfliktmanagement)

Dr. Hahn war zudem zertifizierter Unternehmensberater im Beraternetzwerk des IBWF Institut e.V., der qualifizierten Beraterorganisation des BVMW.
Dort gehörte er dem Vorstand an und war mit der Weiterbildung von Unternehmensberatern beauftragt. Ferner war er zertifizierter Projektmanager.

R.I.P.
Mit großer Bestürzung mussten wir erfahren, dass Dr. Manfred Hahn, unser geschätzer Autor und Kollege, im Mai 2013 verstorben ist.
Dr. Manfred Hahn über Personalführung

Über die Aufgabe, Mitarbeiter zu führen

Es gibt viele Ansichten zum Thema Führung. Oft wird auf Kongressen in gewichtigen Worten über den Stellenwert einer modernen Führung für den Unternehmenserfolg referiert. Eine gewisse Ehrfurcht breitet sich dann aus. Alle beschwören die Bedeutung von Führungskraft, Führungsorganisation und Führungskultur in einem Unternehmen. Zwischen Führungs-Anspruch und Führungs-Realität zeigen sich oft Brüche. Im Alltag folgt dann die Ernüchterung. Führung...

weiterlesen