Donnerstag, 21. November 2024

Martin Marotz

Martin Marotz

Martin Marotz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der modus_vm GmbH & Co. KG. Vor der Gründung von modus_vm war er über 15 Jahre als Werbe- und Marketingleiter in unterschiedlichen Unternehmen der Markenartikelindustrie tätig. Heute berät er bei modus_vm eine Vielzahl von mittelständischen Kunden in Marketingfragen mit immer neuen Ideen.

Im lokalen Umfeld engagiert sich Martin Marotz als Verantwortlicher für die Geschäftsstelle des VVF e.V., dem aktiven Handels- und Gewerbeverein in Stuttgart-Vaihingen.

Im Privaten engagiert sich Martin Marotz ehrenamtlich als Schwimmtrainer im Sportverein Vaihingen. Der ausgebildete Rettungsschwimmer und Schwimmtrainer trainiert Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren, sorgt für die richtige Schwimmtechnik und verbessert die Kondition der jungen Schwimmer. Für Erwachsene Schwimmer bietet er Kurse zur Verbesserung der Schwimmtechnik an.

17
März
2020

Wissenswertes über Apostrophe

Demo_apostrophGerade bin ich an einer Autowerkstatt vorbeigefahren. Und was stand da auf dem großen Werbeschild? Karl's Garage. Entschuldigung, aber wenn ich so etwas sehe, resp. lese, bereitet mir das regelrecht Schmerzen. Denn der Apostroph wird immer öfter völlig falsch gebraucht, weshalb ich mich heute der korrekten Verwendung des Apostrophs zuwende!

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Technik

17
Dezember
2018

Wissenswertes über die Kleinunternehmerregelung

In meinem heutigen Blog-Beitrag widme ich mich der sogenannten Kleinunternehmerregelung, was sie bedeutet und für wen sie anwendbar ist.

Definition

Die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG ist eine Vereinfachungsregelung im Umsatzsteuerrecht. Denn nicht alle Unternehmer, beispielsweise Designer, freischaffende Ingenieure oder freischaffende Grafiker, sind automatisch umsatzsteuerpflichtig. Wer unterhalb einer bestimmten Umsatzgrenze bleibt, gilt steuerlich als Kleinunternehmer und kann diese Vereinfachungsregelung für sich in Anspruch nehmen.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung

05
September
2016

Filmen und fotografieren mit Drohnen – nur innerhalb der rechtlichen Vorgaben!

Demo drohne

Zu diesem interessanten Thema habe ich wieder einmal einen Beitrag für unseren Blog geschrieben.

Rechtlicher Rahmen

Wer eine Fotodrohne gewerblich einsetzt, unterliegt in Deutschland – wer hätte es gedacht – einer Genehmigungspflicht. Denn nur wenn Luftaufnahmen mit einer Aufstiegsgenehmigung erstellt wurden, dürfen diese uneingeschränkt gewerblich genutzt werden. Dasselbe gilt übrigens auch für Fotografen, sie dürfen mit Fotodrohnen erstellte Luftaufnahmen nur an Kunden verkaufen, wenn diese über eine Aufstiegsgenehmigung legal erstellt wurden.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Technik

20
Juli
2015

Bindestrich und Gedankenstrich. Was ist was und wann wird welcher verwendet?

Binde- und Gedankenstrich – was ist was und wann wird welcher verwendet!

Beim Lesen eines Newsletters ist mir wieder einmal aufgefallen, dass die verschiedenen typografischen Stricharten oft falsch verwendet werden. Deshalb dreht sich mein neuer Beitrag um dieses Thema.

Binde- und Gedankenstrich unterscheiden sich in Texten allein durch ihre Länge. Der Bindestrich, auch Divis, Trennstrich oder Viertelgeviertstrich genannt, ist viel kürzer als der Gedankenstrich. Der längere Gedankenstrich heißt auch Halbgeviertstrich. Die Begriffe Viertel- und Halbgeviertstrich verraten auch schon, wie lang der jeweilige Strich sein muss, nämlich ein Viertel- oder Halbgeviert.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Design, Technik

19
August
2014

Interrobang – das unbekannte Satzzeichen!?

Martin Marotz: Interrobang – das unbekannte Satzzeichen!?

Vermutlich die wenigsten Leser dieses Beitrags werden schon einmal davon gehört haben. Ich bin auch eher zufällig darauf gestoßen, finde aber, dass die Geschichte des Interrobangs lesenswert ist.

Was ist eigentlich das Interrobang?

Eine Vielzahl der heute im Sprach-/Schriftgebrauch verwendeten Zeichen stammen aus der Antike, was eine Erklärung zu deren Herkunft schwierig, wenn nicht sogar unmöglich macht. Doch auch in jüngerer Zeit entstehen noch neue Satzzeichen wie zum Beispiel das Interrobang „‽"

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Design, Technik

08
April
2014

Die unterschiedlichen Varianten der An- und Abführungszeichen

Martin Marotz: Die unterschiedlichen Varianten der An- und Abführungszeichen

An- und Abführungszeichen sind ein fester Bestandteil von Texten. Sie kennzeichnen in erster Linie die wörtliche Rede, ein wörtliches Zitat oder den zitierten Titel bzw. Namen eines Werkes. Darüber hinaus lassen sich mit ihnen auch einzelne Wörter, Wortgruppen oder Teile eines Textes hervorheben.

Anführungszeichen ist die Übersetzung des lateinischen Fachworts signum citationis „Zitatzeichen" aus der Druckersprache und wird für öffnende wie schließende Zeichen mit dieser Funktion gebraucht.

Aber in welche Richtung zeigen sie? Wann setzt man sie unten, wann oben und was ist definitiv falsch?

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Technik

14
November
2013

Abzocke mit Datenbankeinträgen für Gewerbeauskünfte, Teil 4

Demo_buch

Und wieder ist mir eine schöne Offerte auf den Schreibtisch geflattert. Geflattert deshalb, weil wie so häufig per Fax. Das Angebot besteht dieses Mal darin, dass unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in einem Zentralregister erfasst werden soll.

Ein europäisches Zentralregister zur Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern also – was den Leuten nicht so alles einfällt! Für mich stellt sich allerdings sofort die Frage, wer so etwas überhaupt braucht? Also wenn wir mit Unternehmen im europäischen Ausland Geschäfte machen, dann frage ich einfach nach der USt.-ID-Nr. und werde ganz bestimmt nicht auf www.ust.id-nr.org nachsehen.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung, Marketing

10
Juli
2013

De-Mail – was ist das überhaupt und braucht man das?

Martin Marotz über die DE-MailIn der letzten Zeit bekomme ich immer wieder Anrufe von Providern, z. B. von 1 + 1, die mir die Wichtigkeit und die Vorteile der s. g. De-Mail schildern und mir raten, eine solche unbedingt schnell zu sichern. Grund genug für mich, mir das Thema De-Mail einmal vorzunehmen und vor allem zu checken, was das eigentlich ist, wie wichtig eine De-Mail-Adresse tatsächlich ist und welche Vorteile diese möglicherweise hat.

Die De-Mail-Grundlage hat der Bundesrat hat am 07.06.13 gelegt, indem er den Gesetzentwurf zur Förderung der elektronischen Verwaltung abgesegnet hat. Dass dieses Gesetz nicht unumstritten ist, möchte ich hier nur erwähnen, aber irgendwie ist das ja oft so. Die einen finden’s gut und nennen es einen echten Meilenstein, die anderen eben nicht und warnen davor.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung, Marketing

28
Mai
2013

Abzocke mit Datenbankeinträgen für Gewerbeauskünfte, Teil 3

Demo buchGerade mal drei Monate ist es her, dass ich den zweiten Teil des Blog-Beitrags „Abzocke mit Datenbankeinträgen für Gewerbeauskünfte" veröffentlicht habe. Mein damals gegebenes Versprechen, das Thema ggfs. nochmals aufzugreifen, löse ich heute ein, denn ich habe wieder ein besonders dreistes Angebot zur Eintragung in eine vermeintlich wichtige Datenbank bekommen.

Dieses Mal handelt es sich um eine Eintragungsinformation, die mir, natürlich unaufgefordert, per Fax ins Haus geflattert ist. Es geht um die Korrektur von einem bereits bestehenden, kostenlos freigeschalteten Eintrag im „Branchenbuch Stuttgart" unter www.branchen-local.com. (Hinweis: diese Webseite exsistiert nicht mehr und dient hier nur noch als Beispiel.)

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung, Marketing

12
März
2013

Wissenswertes über Abkürzungen

Heute möchte ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, das Thema Abkürzungen näher bringen.

Warum ich mich einem solchen, vermeintlich profanen Thema widme? Ganz einfach, mit Abkürzungen kann man auch ordentlich danebenliegen. Für deren Verwendung gelten nämlich eindeutige Regeln. Wichtig in Bezug auf den richtigen Einsatz von Abkürzungen ist auch, den Unterschied zwischen echten Abkürzungen und s. g. Initialwörtern zu kennen.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Technik

25
Januar
2013

Wissenswertes über die typografische Ligatur

Demo_ligatur"Was ist eigentlich eine Ligatur?", wurde ich vor einiger Zeit gefragt. Grund genug für mich, um sich diesem Thema ein wenig mehr zu nähern und darüber einen neuen Blog-Beitrag zu verfassen.

Unter einer Ligatur versteht man die drucktechnische Verbindung von zwei Buchstaben zu einer optischen Einheit. Der Begriff Ligatur entspringt dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Verbindung. Ligaturen entstanden hauptsächlich zur optischen Korrektur eines Schriftbilds. Heutzutage werden im Schriftsatz hauptsächlich Ligaturen verwendet, die aus der Verbindung des Buchstaben f mit Lettern wie i, l oder t bestehen, also wenn zwei Buchstaben mit Oberlängen aufeinander folgen fi, fl, ft. Ohne Ligatur entsteht eine optische Lücke zwischen den Buchstaben, die beim Lesen stören würde. Ursprünglich waren auch Schriftzeichen wie ß, æ, œ Ligaturen.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Design, Technik

07
Januar
2013

Über die Blickreihenfolge von Besuchern einer Website

Demo_blickreihenfolgeIn diesem Beitrag beschäftige ich mich mit dem Thema Blickverhalten im Internet bzw. mit der Blickreihenfolge von Besuchern einer Website. Hierüber gibt es inzwischen vielerlei Studien, die auf dem s. g. Eye Tracking basieren. Eines möchte ich schon vorwegnehmen: Die Blickreihenfolge von Menschen, die eine Website betrachten, geschieht nicht zufällig, sondern lässt sich recht zuverlässig vorhersagen.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Design, Technik

25
Oktober
2012

Anbieterkennzeichnung bzw. Impressumspflicht für Unternehmensauftritte im Internet

Demo_kskImmer wieder stoße ich bei Recherchen im Internet auf das Thema Impressumspflicht für Unternehmensauftritte, bei Social-Media-Aktivitäten und beim Betrieb von Internetportalen, z.B. für den örtlichen Handels- und Gewerbeverein.

Und wie wenn die Themen zwangsläufig zusammengehörten, lese ich von Abmahnwellen, weil Unternehmen auf der eigenen Unternehmensseite, bei Facebook etc. kein rechtssicheres Impressum eingebunden haben.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Technik

16
Oktober
2012

PDF-Dokumente und Schriften

Demo_acrobatVor Kurzem habe ich wieder einmal ein MS-Word-Dokument auf den Schreibtisch bekommen und es war mir leider nicht möglich, das Dokument so darzustellen, wie es der Autor erstellt hatte. Warum? Alle Office-Dokumente werden gemäß der Konfiguration des Rechners desjenigen dargestellt, der die Datei öffnet. Ist hier z. B. als Standardschrift eine Times mit der Schriftgröße 10 Punkt vorgegeben, wird das Dokument auch so dargestellt. Unabhängig von den Vorgaben des Autors und mit der unangenehmen Folge, dass kein Umbruch, kein Absatz und kein Bildstand mehr stimmt.

Die Lösung für Dokumente, die auf anderen Rechnern korrekt dargestellt werden sollen bzw. müssen, heißt PDF und macht vieles im Büroalltag einfacher.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Technik

21
August
2012

Favicon – Sinn und Zweck der kleinen Grafik

Demo_wwwIn meinem letzten Beitrag habe ich über den s. g. Linktext geschrieben. Heute befasse ich mich mit der kleinen Grafik links vor der Webadresse im Eingabefeld eines Webbrowsers, dem Favicon.

Das Favicon (favorite icon) wurde von Microsoft erstmalig mit dem Internet Explorer 5 eingeführt. Bei einem Favicon handelt sich um eine 16 x 16 oder 32 x 32 Pixel große Grafik im Windows-Icon-Format (.ico), die in der Adresszeile eines Webbrowsers links vor der Webadresse angezeigt wird. Dies kann als rein statische Grafik oder auch in Form einer einfachen Animation erfolgen.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Marketing, Technik

19
Juli
2012

Der Domainname und dessen Bedeutung für Suchmaschinen – ein weiterer Beitrag für SEO-Einsteiger

Über den passenden Namen für ein neues Unternehmen wird viel nachgedacht, leider nicht immer über die Bedeutung einer korrespondierenden Internetdomain.

Demo_wwwGanz nach der Devise, die ergibt sich doch von selbst, wenn der Unternehmensname steht, bzw. es wird dann erst recherchiert, welche Domains überhaupt noch verfügbar sind. Das ist der falsche Ansatz, nicht nur bei Neugründungen, sondern auch bei bestehenden Unternehmen, die vielleicht erst jetzt den Gang ins Internet planen.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Marketing, Technik

29
Juni
2012

Linktexte und deren Bedeutung für Suchmaschinen – ein weiterer Beitrag für SEO-Einsteiger

In meinem letzten Beitrag habe ich über gute und schlechte Links geschrieben.

Demo_link

Heute befasse ich mich mit dem s. g. Linktext. Hierbei geht es darum, Links, die auf eine andere Homepage verweisen oder von einer Seite auf Ihre Homepage zeigen, für Suchmaschinen qualitativ aufzuwerten.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Kundengewinnung, Marketing, Technik

15
Juni
2012

Von guten und schlechten Links

Ein Beitrag für SEO-Einsteiger zum Thema Linkbewertung von Suchmaschinen und die Auswirkung auf die Ergebnisposition

Demo_linkSuchmaschinen, auch Google, ziehen zur Bewertung einer Homepage über 200 Faktoren heran, die dann letztendlich für die Positionierung innerhalb der Suchergebnisse ausschlaggebend sind. Bei dieser Fülle von Faktoren ist es klar, dass es wichtige und weniger wichtige Faktoren gibt.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Kundengewinnung, Technik

02
Mai
2012

Homepage als statische HTML-Seiten oder dynamisches Content-Management-System – ein Vergleich

Am Anfang muss immer die Entscheidung stehen, welchen Zweck soll meine Unternehmens-Homepage erfüllen.

Demo_wwwUm hier eine Entscheidungshilfe geben zu können, unterteile ich die Unternehmens-Homepages in zwei Kategorien:

1.) eine kompakte informative Unternehmenspräsenz, die keine besonderen Anforderungen in Sachen Aktualität hat, Umfang ca. 20 – 30 Seiten,

2.) eine umfassende Unternehmenspräsenz, die beispielsweise in mehreren Bereichen tagesaktuell sein soll, Umfang ab ca. 30 Seiten.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Technik

14
März
2012

Die Künstlersozialkasse (KSK) und die Abgabepflicht für Eigenwerbung

In meinem ersten Beitrag zur KSK habe ich diese beschrieben und bin im Schwerpunkt auf die Abgabepflicht für verschiedene Unternehmensformen eingegangen.

Martin Marotz über die KSKIm zweiten Beitrag ging es dann um das Thema Aufzeichnungspflicht für Unternehmen, insbesondere die der Kapitalgesellschaften.

Jetzt greife ich die Abgabepflicht für Unternehmen bei Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für das eigene Unternehmen auf.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung

01
März
2012

Abzocke mit Datenbankeinträgen für Gewerbeauskünfte, Teil 2

Es ist gerade 4 Wochen her, dass ich meinen Artikel „Abzocke mit Datenbankeinträgen für Gewerbeauskünfte“ veröffentlicht habe.

Demo_buch

Mein Versprechen, das Thema ggfs. noch mal aufzugreifen, löse ich heute ein. Denn es ist uns wieder eine, meiner Meinung nach, besonders erwähnenswerte Offerte ins Haus geflattert.

Es handelt sich um einen sog. Plus-Eintrag auf www.diegewerbeseiten.com. Diese Eintragungsofferte erscheint mir besonders erwähnenswert, weil das Telefax, so hat uns diese Botschaft übrigens erreicht, mit der Überschrift „Branchenbuch für die Region, Stuttgart und Umgebung“ wirbt!

* Hinweis 2020: Die Seite exsistiert nicht mehr. Somit dient der Artikel nur noch als Beispiel und zur Veranschaulichung ähnlicher Maschen.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung, Marketing

17
Februar
2012

Die Künstlersozialkasse (KSK) und die Aufzeichnungspflicht

In meinem letzten Beitrag zur KSK habe ich diese beschrieben und bin im Schwerpunkt auf die Abgabepflicht für verschiedene Unternehmensformen eingegangen.

Martin Marotz über die KSK

Jetzt widme ich mich der Aufzeichnungspflicht für Unternehmen, insbesondere der von Kapitalgesellschaften. Wie schon erwähnt, sind ja die Gesellschafter eines Unternehmens nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) als künstlersozialabgabepflichtige Unternehmer verpflichtet, alle an selbstständige Künstler und Publizisten gezahlten Entgelte aufzuzeichnen und einmal jährlich die abgabepflichtigen Entgelte an die KSK zu melden.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung

03
Februar
2012

Kostenlose Werbemittelmuster nach Handelsregistereintragung

Viele Unternehmer werden das kennen. Kaum hat man etwas im Handelsregister veröffentlicht, egal ob Neueintragung eines Unternehmens oder Namensänderung etc., und schon flattern unaufgefordert individualisierte Werbemittel ins Haus.

Demo_gifts

Diese Muster sind natürlich mit Angeboten versehen, die derartige individualisierte Werbemittel günstig, nur für kurze Zeit, für einen Super-Sonderpreis oder als Einführungspreis anbieten.

Der flüchtige Betrachter erkennt ein brauchbares Werbemittel zu einem vermeintlich guten Preis, und das sogar noch mit dem Namen und der Firmierung des neuen Unternehmens versehen. Jetzt kommt der Gedanke: Warum eigentlich nicht, viel verkehrt machen kann ich nicht und die Kosten sind überschaubar. Warum wohl? Genau darauf zielen diese Offerten ab.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung, Marketing

24
Januar
2012

Abzocke mit Datenbankeinträgen für Gewerbeauskünfte

Wer ein Unternehmen gegründet oder eines übernommen hat, kennt das vielleicht.

Demo_buchKaum ist die notarielle Seite erfolgreich über die Bühne und die Veröffentlichung im Handelsregister erfolgt, bekommt man haufenweise Post von vielerlei Unternehmen, die einem die Dringlichkeit und die Wichtigkeit von Firmeneinträgen in Gewerbeauskunftsdatenbanken mitteilen. Diese Offerten haben allesamt eine behördliche Gestaltung, sind teils auf grauem Recycling-Papier gedruckt und sollen so wohl einen wichtigen, offiziellen oder behördlich legitimierten Eindruck vermitteln.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung, Marketing

11
Januar
2012

Die Künstlersozialkasse und die Rechtsform des Unternehmens

Die Novellierung des Künstlersozialgesetzes im Jahr 2007 (Drittes Gesetz zur Änderung des KSVG vom 12.06.2007, BGBl. I 2007, 1034) hat weitreichende Folgen für alle Unternehmen, die künstlerisch / publizistisch tätig sind.

Martin Marotz über die KSKBesonders jedoch für Unternehmen, die als Einzelfirma oder Personengesellschaft wie z.B. GbR oder OHG tätig sind.

Im Jahr 2008 kamen wir das erste Mal direkt in Kontakt mir der Künstlersozialkasse. Damals hatten wir noch die Gesellschaftsform einer GbR und waren damit natürlich direkt von der v. g. Novellierung betroffen. Bis dahin hatten wir unsere Abgaben immer auf diejenigen künstlerischen / publizistischen Leistungen bezahlt, die wir eingekauft hatten.

Geschrieben von Martin Marotz Kategorie Unternehmensführung