demo Gast Anne Schueller Querdenker
Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen: So geht es!

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimawandel: In den Medien vergeht kein Tag ohne diese Themen. Unternehmen können sich nicht dagegen sperren, ohne enorme Sympathieverluste zu riskieren. Änderungen sind auch im Kleinen möglich. Junge Mitarbeiter ticken anders Die Generation Z strömt auf den Arbeitsmarkt und viele Arbeitgeber wissen nicht so recht, was sie von ihr erwarten können. Dabei haben sich schon...
weiterlesen
demo Gast Anne Schueller Querdenker
Kundengewinnung, Unternehmensführung

So gewinnen Sie Kunden aus der Umgebung

Zur erfolgreichen Kundengewinnung gibt es zahlreiche Methoden. Für viele Stores ist es jedoch wichtig, besonders lokale Kundschaft zu erreichen und zu überzeugen. Modeläden ohne Onlineshop, kleine Boutiquen, Bastel- und Dekoläden oder Cafés und Restaurants sind auf lokale Reichweite angewiesen. Gerade für diese Geschäfte ist es jedoch wichtig, auch online Präsenz zu zeigen. Das muss allerdings...
weiterlesen
demo Gast Anne Schueller Querdenker
Unternehmensführung

Bühne frei für Zukunftsgestalter

Viele Unternehmen werden sich nach der Krise neu aufstellen müssen, weil die Zeiten dann andere sind und sie nicht mehr so weitermachen können wie zuvor. Dazu braucht man neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Ideen, die dann auch in die Umsetzung gehen. Dieser Beitrag zeigt, wie ein erfolgversprechender Ideenentwicklungsprozess ablaufen kann. Was die Unternehmen jetzt am...
weiterlesen
demo Gast Thomas Munz
Technik, Unternehmensführung

Microsoft Exchange Online datenschutzkonform nutzen

Derzeit beschäftigen sich viele Unternehmen mit der Umstellung von Microsoft Exchange zu Microsoft Exchange Online, sprich: zur Auslagerung ihrer Mail-Server in die Cloud. Dieser Cloud-Betrieb erscheint als sehr attraktiv, denn Microsoft verspricht mit Exchange Online die Aufwände für das kundeneigene IT-Team signifikant zu reduzieren. Tatsächlich bedarf es viel Zeit und Mühe, die lokale On-Premises-Version von Exchange...
weiterlesen
demo Gast Christoph Schnellbaecher
Social Media, Unternehmensführung

6 einfache Tipps, wie Sie sich mit XING weiterbilden können und Erfolg haben

XING ist ein beliebtes berufliches Netzwerk, in dem Angestellte, Selbstständige und Freiberufliche sich gegenseitig vernetzen können. Neben der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, taugt XING ebenfalls dazu, sich weiterzubilden. Denn einerseits existieren viele Verbände und Foren, in denen über sämtliche Fragen um das Themengebiet bzw. den Beruf diskutiert werden kann. Zum anderen veranstalten viele solcher XING-Gruppen...
weiterlesen
demo Gast Christoph Schnellbaecher
Unternehmensführung

Den Geldfluss steuern oder besser: Wie findet sich ein passendes Geschäftskonto?

Ein Konto für die geschäftlichen Aktivitäten ist nicht immer rechtlich vorgeschrieben. Insbesondere Freiberufler und Selbstständige haben die Wahl, ob sie ein eigenes Geschäftskonto eröffnen oder die Geschäfte über das Privatkonto laufen lassen. Als Gewerbetreibender hingegen ist es eine Voraussetzung. Im Folgenden wird auf wichtige Punkte im Zusammenhang mit dem Geschäftskonto kurz eingegangen. Finanzdienstleister als flexible Schnittstelle Ein...
weiterlesen
demo Gast Anne Schueller Orbitorganisation 01
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Das Transformation Canvas: So visualisieren Sie Transformationsprozesse

Corona ist nicht nur Beschleuniger für Digitalisierung und Agilität. Die Krise zwingt viele Unternehmen dazu, sich als Ganzes neu aufzustellen, um fit für die Zukunft zu werden. Das betrifft Geschäftsmodelle, organisationale Strukturen und Führungsverhalten. Ein Transformation Canvas kann helfen, die dazugehörigen Prozesse für alle im Unternehmen sichtbar zu machen. Die Corona-Krise hat das Handeln vieler Unternehmen...
weiterlesen
demo Gast Anne Schueller Orbitorganisation 01
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Die Rolle der Führungskraft in sich selbst organisierenden Teams

Sich selbst organisierende Mitarbeiterteams sind in vielen Bereichen ein favorisiertes Zukunftsmodell. Solche Teams sind den rasch aufkommenden und zunehmend unvorhersehbaren Anforderungen der Digitalökonomie besser gewachsen als die anweisungsorientiert geführten Teams alten Stils. Wie die Rolle der Führungskraft dabei aussieht, zeigt dieser Beitrag. Für Unternehmen, die neue Formen der Zusammenarbeit eingeführt haben, kursieren unterschiedliche Begrifflichkeiten, zum Beispiel...
weiterlesen
demo Gast Anne Schueller Orbitorganisation 01
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Wie ein crossfunktionales Kundenbeziehungsmanagement endlich gelingt

Die Kunden sind das Wichtigste im Unternehmen. Damit ein solches Statement tatsächlich wahr werden kann, werden Personen gebraucht, die Kundenbelange interdisziplinär koordinieren. Customer Touchpoint Manager sind die Antwort Kundenzentrierung braucht Koordination – und Kommunikation. Wer das im Unternehmen besonders gut können sollte? Die Leute aus dem Marketing und Vertrieb. Doch man stelle sich vor: 49 Prozent der...
weiterlesen