Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche
Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Das ABC der Kundengewinnung (Teil 3)

Wie kann ich effektiv neue Kunden gewinnen? Diese Frage haben Sie sich bestimmt schon mehrfach gestellt. Mit dem Teil 3 meiner Artikelserie stelle ich Ihnen das – aus meiner Sicht – nach wie vor stärkste Instrument der Neukundengewinnung vor: das Direktmailing. Aber: Als isoliertes Marketing-Modul, ohne begleitende Maßnahmen, funktioniert auch das beste Direktmailing nicht so, wie...
weiterlesen
Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche
Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Das ABC der Kundengewinnung (Teil 2)

Sie suchen dringend und schnell Kunden sowie Aufträge? Dann ist dieser zweite Teil meiner Artikelserie bestimmt für Sie interessant. Denn: viele Bausteine der klassischen Kundengewinnung greifen – als strategische Maßnahme eingebunden – erst mittel- bis langfristig. Diese Maßnahmen haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, denn sie versetzen Unternehmen grundsätzlich in die Ausgangslage, eine größere Gesamtheit von potenziellen Kunden...
weiterlesen
Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche
Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Das ABC der Kundengewinnung (Teil 1)

Haben Sie genug Kunden? Wetten, dass Sie, wie 9 von 10 Unternehmen, an dieser Stelle zugeben werden, dass es durchaus mehr sein dürften. Dann möchte ich Ihnen mit dieser neuen umfangreichen Serie einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten und Marketing-Module schaffen. Suchen Sie sich das für Sie passende Instrument (oder besser eine strategische Kombination mehrerer Maßnahmen)...
weiterlesen
Unternehmensführung

Gute Verhandlungsergebnisse erfordern professionelles Verhandlungsgeschick

Verhandlungen scheitern meistens deshalb, weil sich die Gesprächspartner nicht auf eine Lösung beziehungsweise ein Ergebnis einigen können. Voraus geht eine mangelhafte Vorbereitung auf die Verhandlung, was die Inhalte, die Ziele und das Sich-Einstimmen auf den Verhandlungspartner betrifft. Eine unzureichende Gesprächsführung und das Entstehen von negativen Stimmungen kommen hinzu. Jedoch: Gute Verhandlungsergebnisse erfordern professionelles Verhandlungsgeschick. Die richtigen Verhandlungstechniken...
weiterlesen
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Nutzung Ihres Adressbestandes – schützen Sie sich vor Abmahnungen und drastischen Geldbußen!

Ab 01. September 2012 müssen Ihre Kundendaten absolut "clean" sein. Bereits zum 01. Sept. 2009 wurde das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) im Hinblick auf die Speicherung und werbliche Nutzung von Adressdaten erheblich verschärft. Dies geschah allerdings ohne große öffentliche Aufregung, denn es wurde eine Übergangsfrist bis zum 31.08.2012 beschlossen. Der Ablauf dieser Frist erwischt nun die meisten Unternehmen...
weiterlesen
Demo_nachfolge
Unternehmensführung

Unternehmensnachfolge – rechtzeitig die Weichen stellen und klar kommunizieren

Tendenz steigend. Davon betroffen sind neben den Inhabern oder Inhaberfamilien auch jeweils rund rund 140.000 Arbeitnehmer, die in eine ungewisse Zukunft blicken. Das  Institut für Mittelstandsforschung (IfM) schätzt, dass jährlich etwa 22.000 Unternehmen vor der Übertragung stehen, und dadurch je 287.000 Beschäftigte betroffen sind. Wie auch immer: Die Zahlen sind so oder so bedrohlich! Gemäß einer Erhebung...
weiterlesen
Unternehmensführung

Konsens statt Krach – Konflikte mediativ klären

Konflikte gehören zum Leben. Wenn wir ihnen den Beigeschmack der Katastrophe nehmen, dann können wir die Chancen und die Energie, die in Konflikten stecken, nutzen. Was ist ein Konflikt? Ein Konflikt ist, wenn die Wünsche und Interessen des einen nicht mit den Wünschen und Interessen des anderen übereinstimmen. Teil des Konfliktes ist auch, dass jeder Beteiligte...
weiterlesen
Marketing, Unternehmensführung

Alles wird anders, und das schon heute!

Unsere Welt ist schnelllebig geworden, und das natürlich auch im Marketing. Ständig muss man sich mit neuen Themen auseinandersetzen, ständig gibt es neue Marketingtrends, und den ein oder anderen muss man auch noch mitmachen. Unglaublich anstrengend, nicht wahr? Oder vielleicht doch eher unglaublich aufregend? Ich jedenfalls liebe diese Schnelllebigkeit, ich finde, das macht den Job im Marketing...
weiterlesen
Unternehmensführung

Die Künstlersozialkasse (KSK) und die Abgabepflicht für Eigenwerbung

In meinem ersten Beitrag zur KSK habe ich diese beschrieben und bin im Schwerpunkt auf die Abgabepflicht für verschiedene Unternehmensformen eingegangen. Im zweiten Beitrag ging es dann um das Thema Aufzeichnungspflicht für Unternehmen, insbesondere die der Kapitalgesellschaften. Jetzt greife ich die Abgabepflicht für Unternehmen bei Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für das eigene Unternehmen auf. Grundsätzlich beschreibt die KSK die...
weiterlesen