demo Gast Christoph Schnellbaecher

6 einfache Tipps, wie Sie sich mit XING weiterbilden können und Erfolg haben

XING ist ein beliebtes berufliches Netzwerk, in dem Angestellte, Selbstständige und Freiberufliche sich gegenseitig vernetzen können. Neben der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, taugt XING ebenfalls dazu, sich weiterzubilden. Denn einerseits existieren viele Verbände und Foren, in denen über sämtliche Fragen um das Themengebiet bzw. den Beruf diskutiert werden kann. Zum anderen veranstalten viele solcher XING-Gruppen...

weiterlesen

demo Gast Christoph Schnellbaecher

Negativbewertungen im Netz: 5 Fehler im Umgang mit schlechten Rezensionen

Ob Onlinehändler, Dienstleister oder Restaurant – nahezu jedes Unternehmen ist heute auf einschlägigen Plattformen wie Google, Facebook oder Trustpilot präsent und kann von Verbrauchern für die breite Öffentlichkeit sichtbar bewertet werden. Ein nützliches Instrument für Verbraucher, die sich im Vorfeld über die Erfahrungen anderer Nutzer informieren und sich so in ihrer Kaufentscheidung absichern wollen. Doch...

weiterlesen

Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche

Über dem dramatische Verfall vom Deutsche sparche

Der Niedergang unserer Sprachkultur ist bedenklich auf dem Vormarsch und beschleunigt sich rasant. Insbesondere die Berücksichtigung ordentlicher Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion ist extrem auf dem absteigenden Ast. Wozu auch das Ganze? … oder: Warum es dem Homo digitalis einfach Wurscht isst! Der heutige Homo digitalis hat andere Prioritäten. Er will irgendetwas für ihn ganz Wichtiges ganz schnell...

weiterlesen

Demo_pflanze

Warum Unternehmen Corporate Social Responsibility (CSR) einsetzen

Heute möchte ich einen Schritt zurückgehen und fragen, welche Gründe es für Unternehmen gibt, CSR einzusetzen, und was die Motivation für ein Engagement ausmacht, denn dies spielt bei der Kommunikation eine entscheidende Rolle. Zunächst noch eine kurze CSR-Definition. In der Literatur gibt es zahlreiche Definitionen für CSR: Häufig wird dieses Konzept mit dem Dreiklang aus Ökonomie,...

weiterlesen

Analyse des Facebook-Auftritts der Pilz GmbH & Co. KG und was Sie dabei lernen können

Letzte Woche habe ich den letzten Teil meiner Social-Media-Strategie-Serie veröffentlicht. Heute will ich anhand von Kommentaren zu einem Beispiel zeigen, wie Social Media umgesetzt und ein vorhandener Auftritt verbessert werden kann. Dazu habe ich mir Pilz ausgesucht. Dies ist ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik. Die Zielgruppe ist also B2B und ich werde Ihnen einfach mal...

weiterlesen

Demo_facebook

Social Media – aber bitte mit Strategie (Teil 5)

Stellen Sie sich vor: Sie haben eine tolle Social-Media-Strategie, weil Sie alles richtig machen wollten, haben entsprechend Zeit und Geld investiert und dann scheitert Ihr Social-Media-Engagement an z.B. negativen Kommentaren, auf die Sie nicht angemessen reagieren. Dabei ließe sich dies leicht verhindern, indem Sie sich im Vorfeld fragen, wie Sie in verschiedenen Situationen reagieren möchten....

weiterlesen

Follower auf Twitter gewinnen – oder besser: Follower um jeden Preis

Wir sind ja nun auch schon ein Weilchen auf Twitter aktiv. Und ich habe natürlich auch jede Menge Tipps gesehen, wie Follower auf Twitter gewonnen werden können. An dieser Stelle möchte ich einen kritischen Blick auf zwei der gängigsten Tipps werfen. Sucht man nach Tipps zum Thema "Follower auf Twitter gewinnen", findet man meist zuerst diese beiden...

weiterlesen

Demo_pflanze

Corporate Social Responsibility (CSR) leise kommunizieren

Kennen Sie das, Sie planen Ihre Marketingmaßnahme, in Ihrem Unternehmen sind alle begeistert, Sie investieren Geld und dann bringt die Marketingmaßnahme nicht den gewünschten Erfolg? Und Sie fragen sich natürlich, woran das liegt. Nun, das kann natürlich unterschiedliche Ursachen haben, aber eine der häufigsten für ein solches Szenario liegt in einer nicht zielgruppengerechten Ansprache. Der Köder...

weiterlesen

Demo Gast Nabenhauer Xing

Xing – und wie man es effektiv nutzt

Xing ist in Deutschland das größte Business-Netzwerk, das speziell für Unternehmer, Freiberufler und Angestellte gedacht ist. Gerade für die geschäftliche Nutzung, wie beispielsweise die Vertriebsanbahnung, gibt es kaum eine geeignetere Plattform. Die Zahl der angemeldeten Nutzer lag im dritten Quartal 2011 bei 11,42 Millionen mit steigender Tendenz. Dadurch steigen natürlich auch die Kontaktmöglichkeiten. oder: Was kann...

weiterlesen

Demo_facebook

Facebook: Ist das auch was für B2B-Unternehmen?

Die Mitglieder in Facebook möchten eher private als geschäftliche Kontakte über Facebook pflegen. Auch was das Fan-Werden angeht, so meine These, werden die Mitglieder eher Fan von Unternehmen, die sie als Privatperson interessant finden, als von Unternehmen, mit denen die Mitglieder geschäftlichen Kontakt pflegen. Diese These würde in aller Konsequenz bedeuten, dass Facebook für B2B-Unternehmen...

weiterlesen