Next Economy
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Was Kundenorientierung heute bedeutet

Wer Kunden gewinnen will, muss das Kauferlebnis in den Mittelpunkt stellen. Doch viele Anbieter sind davon Meilen entfernt. Schade, denn eine Obsession für Kundenbelange ist heutzutage elementar. Und das bedeutet: erst der Kunde, dann die interne Effizienz. Firmen, die das erkennen, fahren auf der Überholspur. Viele Anbieter glauben zutiefst, kundenzentriert zu agieren. Doch fragt man deren...
weiterlesen
Demo telefonische erreichbarkeit
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing, Unternehmensführung

Telefonische Erreichbarkeit: Relevanz und Möglichkeiten für Existenzgründer

Gerade für Existenzgründer und Start-ups sind die Außenwirkung und das damit verbundene Image von hoher Bedeutung. Da sich junge Unternehmen erst noch etablieren müssen, ist die Investition in ein positives Image von besonderer Bedeutung. Ein relevanter Baustein ist die ständige Erreichbarkeit. Trotz Social Media und moderner Kommunikationsmittel bleibt hierbei die Bedeutung des klassischen Telefonkontakts hoch....
weiterlesen
Next Economy
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Modernes Recruiting: Wie man Top-Kandidaten gewinnt

Die Jagd nach den besten Talenten führt in vielen Branchen zu einem gewaltigen Arbeitgeber-Attraktivitätswettbewerb. Manche Anbieter werden allein deshalb vom Markt verschwinden, weil sie keine qualifizierten Young Professionals mehr finden, die für sie tätig sein wollen. Moderne Unternehmen setzen sich mit jedem einzelnen Interaktionspunkt einer Candidate Journey, also der Reise eines Kandidaten durch den Bewerbungsprozess, intensiv...
weiterlesen
Next Economy
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Mentoring und Reverse Mentoring: wertvolle Tools für eine lernende Organisation

Das Mentoring wie auch das Reverse Mentoring sind hervorragende Tools, um eine lernende Organisation aufzubauen. Beide nutzen das im Unternehmen vorhandene Wissen, um fit für die Zukunft zu werden. Ein Mentor nimmt die Rolle eines erfahrenen Beraters ein, der mit seinem Wissen die Entwicklung eines Tandempartners, Mentee genannt, unterstützt. Der Begriff geht auf eine Figur der...
weiterlesen
Next Economy
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Chance und Risiko zugleich: Von Mitarbeitern generierter Web-Content

Für jeden Mitarbeiter ist es so leicht wie niemals zuvor, ein breites Publikum anzusprechen. Hierzu kann er auf digitale Kommunikationsmittel von unglaublicher Reichweite zurückgreifen, wodurch sich positives wie auch negatives Gerede explosionsartig verbreitet. Und je mehr Digital Natives den Unternehmen zuströmen, desto stärker ist der Effekt. Früher gab es in den meisten Firmen eine One-Voice-Policy. Dabei...
weiterlesen
Demo touchpoints 0316
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Was Führungskräfte von Millennials lernen können

Die Generation Y wandelt sich zunehmend zum Transformer von Kaufverhalten und Unternehmenskultur. „Den“ Ysiloner oder „die“ Digital Native gibt es natürlich nicht. Doch in punkto Feedback und Scheitern haben sie vieles gemeinsam. Für Anbieter und Arbeitgeber ist es wichtig zu wissen, warum. Feedback spielt für die junge Generation eine große Rolle. Sie kann gar nicht genug...
weiterlesen
Checkliste: 30 Punkte für eine gute Mitarbeiterführung
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Customer Experience: So kommt man den Kunden ganz nah

Während herkömmliche Manager vor allem an den Wettbewerb, ihre Quartalsziele und die Kosten denken, haben die Jungunternehmer längst verstanden, dass sich alles um die Kunden dreht. Eine Obsession für Kundenbelange nennen sie das. Denn jeder Anbieter ist auf das Wohlwollen seiner Kunden angewiesen wie niemals zuvor. „Mich interessiert nicht die Bohne, ob der Brief bei Ihnen...
weiterlesen
Demo touchpoints 0316
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Bestandskundenpflege: So bestimmen Sie den Wert eines Kunden

Stabile, dauerhafte Kundenbeziehungen sind die Lebensversicherung eines Unternehmens. Doch in vielen Branchen gibt es eine Zwei-Klassen-Kundschaft: Neukunden werden belohnt, Altkunden bestraft. Während man auf diese Art vorn fleißig baggert, laufen einem dann hinten die eigenen Kunden davon. Und im Web erzählen sie allen, warum das so ist. Vor allem in gesättigten Märkten ist eine Fokussierung auf...
weiterlesen
Demo touchpoints 0316
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Wie Sie Produkte und Services optimieren: Beobachten ist besser als fragen

Am Schreibtisch kann man nicht herausfinden, wie die Kunden denken und handeln. Um Kaufverhalten und Nutzungsgewohnheiten klar zu erfassen, gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Sie können die Kunden beobachten oder ihnen Fragen stellen. Allerdings ist hinschauen besser als hinhören. Durch Beobachten lernt man mehr als durch simples Befragen. Der Grund: In gestellten Situationen reagieren die Menschen...
weiterlesen
Demo touchpoints 0316
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing

Customer-Journey: Die Kaufreise des Kunden verstehen

Die Spielregeln im Markt werden heute von den Konsumenten diktiert. Eine Obsession für Kundenbelange ist somit ein Muss. Das Marketing der Zukunft orientiert sich deshalb an Touchpoints – und an der Customer-Journey. Sie stellt die prototypische „Reise“ eines Kunden durch die Unternehmenslandschaft dar. Wer als Kunde mit Unternehmen interagiert, ärgert sich oft über unkoordinierte Prozesse. Ursache...
weiterlesen