Kundenbindung verstärken durch Personalisierung: Neue Wege für kleine und mittlere Unternehmen

Die Kundenbindung wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), da Konsumenten heute aus einer Vielzahl von Optionen wählen können. Personalisierung ist dabei nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Notwendigkeit, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt durchzusetzen. Indem Du Deine Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben Deiner Kunden...

weiterlesen

demo Gast Christoph Schnellbaecher

Mit starken Marken werben

Es gibt viele verschiedene Marketingaktionen. Doch um es zu solch einer Berühmtheit zu bringen wie einige der renommiertesten Marken, braucht es eine hohe Qualität, viel Publicity und einen langen Atem. Viele bekannte Marken blicken auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Sie sind nicht nur im Sortiment der Einzelhändler, sondern auch in den Köpfen der Verbraucher fest...

weiterlesen

demo Gast Christoph Schnellbaecher

Verpackungen sind unverzichtbar

Mit dem verstärkten Online-Handel werden auch immer mehr Verpackungen gebraucht. Doch nicht nur um Waren in einem festen Umkarton zu transportieren, sind Verpackungen erforderlich. Sie erfüllen wichtige Schutz- und Sicherungsfunktionen, unterstützen Haltbarkeit und Hygiene und können sogar als Marketinginstrument dienen. Deshalb wird sich die Industrie auch künftig mit zweckmäßiger und zugleich ressourcenschonender Verpackung auseinandersetzen müssen. Flexibel...

weiterlesen

demo Gast Anne Schueller Orbitorganisation 01

Das Transformation Canvas: So visualisieren Sie Transformationsprozesse

Corona ist nicht nur Beschleuniger für Digitalisierung und Agilität. Die Krise zwingt viele Unternehmen dazu, sich als Ganzes neu aufzustellen, um fit für die Zukunft zu werden. Das betrifft Geschäftsmodelle, organisationale Strukturen und Führungsverhalten. Ein Transformation Canvas kann helfen, die dazugehörigen Prozesse für alle im Unternehmen sichtbar zu machen. Die Corona-Krise hat das Handeln vieler Unternehmen...

weiterlesen

demo Gast Christoph Schnellbaecher

Negativbewertungen im Netz: 5 Fehler im Umgang mit schlechten Rezensionen

Ob Onlinehändler, Dienstleister oder Restaurant – nahezu jedes Unternehmen ist heute auf einschlägigen Plattformen wie Google, Facebook oder Trustpilot präsent und kann von Verbrauchern für die breite Öffentlichkeit sichtbar bewertet werden. Ein nützliches Instrument für Verbraucher, die sich im Vorfeld über die Erfahrungen anderer Nutzer informieren und sich so in ihrer Kaufentscheidung absichern wollen. Doch...

weiterlesen

demo Gast Anne Schueller Orbitorganisation 01

Die Rolle der Führungskraft in sich selbst organisierenden Teams

Sich selbst organisierende Mitarbeiterteams sind in vielen Bereichen ein favorisiertes Zukunftsmodell. Solche Teams sind den rasch aufkommenden und zunehmend unvorhersehbaren Anforderungen der Digitalökonomie besser gewachsen als die anweisungsorientiert geführten Teams alten Stils. Wie die Rolle der Führungskraft dabei aussieht, zeigt dieser Beitrag. Für Unternehmen, die neue Formen der Zusammenarbeit eingeführt haben, kursieren unterschiedliche Begrifflichkeiten, zum Beispiel...

weiterlesen

demo Gast Anne Schueller Orbitorganisation 01

Wie ein crossfunktionales Kundenbeziehungsmanagement endlich gelingt

Die Kunden sind das Wichtigste im Unternehmen. Damit ein solches Statement tatsächlich wahr werden kann, werden Personen gebraucht, die Kundenbelange interdisziplinär koordinieren. Customer Touchpoint Manager sind die Antwort Kundenzentrierung braucht Koordination – und Kommunikation. Wer das im Unternehmen besonders gut können sollte? Die Leute aus dem Marketing und Vertrieb. Doch man stelle sich vor: 49 Prozent der...

weiterlesen

demo Gast Anne Schueller Orbitorganisation 01

Unternehmenskultur: Die Zutaten für ein perfektes Wir-Gefühl

Der Aufbau eines starken Wir-Gefühls im Unternehmen ist wichtiger als jemals zuvor. Denn je größer der Digitalisierungsgrad, desto mehr Aufmerksamkeit braucht der Mensch. Zudem müssen sich die Unternehmen bereichsübergreifend vernetzen. Ein interner Touchpoint-Manager kann dies unterstützen. Seitdem wir Menschen die Welt erobern, dreht sich bei uns alles um das Leben in einem Verbund. Die Akzeptanz einer...

weiterlesen

demo Gast Anne Schueller Orbitorganisation 01

Das Orbit-Modell: So heben Unternehmen in Zukunft ab

Rasante technologische, ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen zwingen die Unternehmen zum raschen Handeln. Bremsende Strukturen kann sich kein einziger Anbieter noch länger leisten. Neue Organisationsformen sind heute ein Muss. In der Digitalökonomie wird Zögerlichkeit knallhart bestraft. Warum der Wandel in herkömmlichen Unternehmen dann trotzdem dauert und dauert und dauert? Weil man den wahren Grund für das Zaudern...

weiterlesen

Touchpoints

Onboarding-Journey und Willkommenskultur: Wie man Mitarbeiterverlust gleich nach dem Einstieg verhindert

Candidate-Journeys sind vielen Personalern inzwischen vertraut. Sie helfen beim Anwerben qualifizierter Talente. Damit ein Wunschkandidat aber nicht nur kommt, sondern auch bleibt, braucht es funktionierende Onboarding-Prozesse. Hier liegt oft noch eine Menge im Argen. Das Entwickeln von Onboarding-Journeys kann Abhilfe schaffen. Die Wirtschaft brummt. Ein gewaltiger Arbeitgeber-Attraktivitätswettbewerb ist die Folge. High Potentials haben meist mehrere Angebote...

weiterlesen