Ingo Vögele: Über dem Verfall vom die Deutsche sparche

Über dem dramatische Verfall vom Deutsche sparche

Der Niedergang unserer Sprachkultur ist bedenklich auf dem Vormarsch und beschleunigt sich rasant. Insbesondere die Berücksichtigung ordentlicher Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion ist extrem auf dem absteigenden Ast. Wozu auch das Ganze? … oder: Warum es dem Homo digitalis einfach Wurscht isst! Der heutige Homo digitalis hat andere Prioritäten. Er will irgendetwas für ihn ganz Wichtiges ganz schnell...

weiterlesen

Bescheuerte Claims (Teil 2)

Mein letzter Beitrag in dieser Thematik hat große Kreise gezogen und viele Diskussionen ausgelöst, jedenfalls ereilten mich sehr viele Rückmeldungen hierzu. Daher ist es höchste Zeit, dass ich mir wieder mal die dümmsten Ergüsse der Kommunikationsbranche zur Brust nehme und genüsslich zerlege. Heute lege ich den Schwerpunkt auf die Tourismusbranche, die stets ein wahres Füllhorn...

weiterlesen

Ingo Vögele: Wie doof sind Verbraucher wirklich?

Wie doof sind Verbraucher wirklich?

Seit über 25 Jahren betätige ich mich in der Beratung von Unternehmen der verschiedensten Branchen und der unterschiedlichsten Größen. Es geht dabei um Marketing, Vertrieb und Kommunikation, um Kundengewinnung und Kundenbindung – oder vereinfacht ausgedrückt: um den Verkauf. Alles Mögliche will optimal beworben, positioniert, vertrieben und letztendlich erfolgreich verkauft werden. … oder: Setzt beim Muttertag plötzlich...

weiterlesen

Anglizismen overall – verstehen Sie „Denglisch“?

In meinem Beitrag „Bescheuerte Claims" sind ja schon sehr viele Beispiele aufgeführt, die andeuten, wohin wir es unterdessen mit unserer deutschen Sprache gebracht haben. Beispiel „Jaguar – how alive are you?". Kann man das denn nicht auf Deutsch ausdrücken? Viele unserer geschätzten Kollegen aus der Kommunikationsbranche glauben (und dieser Trend ist seit den 80er-Jahren des letzten...

weiterlesen

Bescheuerte Claims (Teil 1)

Ich bin immer wieder erstaunt, wie dämlich große Marken kommunizieren. In der Markenkommunikation ist man offensichtlich dazu übergegangen, den Verbraucher für völlig verblödet zu halten. Oder für sehr intellektuell und polyglott. Jedenfalls gibt es fast nichts "Normales" dazwischen, was Lieschen Müller verstehen kann. Mit diesem Artikel möchte ich Ihnen einige Auswüchse, von denen Sie Teile höchst wahrscheinlich...

weiterlesen

Armes Deutschland. Die UVV-Fahrzeugkontrolle!

Ich will, nein, ich muss mich aktuell aufregen! Heute erhielt ich ein fröhliches Schreiben unseres Autohauses, dass es nun an der Zeit wäre für die regelmäßige Wartung nach Herstellervorgabe, kurz: Die Inspektion steht an. Zum Hintergrund: Ich fahre einen Geschäftswagen der oberen Mittelklasse, den mein Unternehmen eigens für mich geleast hat und dies auch regelmäßig alle drei...

weiterlesen

Consultophobie

... oder zwanghafte Beratungsresistenz bei KMU? Ein kursierendes Phänomen ist bei Entscheidern im Mittelstand leider immer wieder auszumachen: die absolute Beratungsresistenz. Der von mir persönlich hierfür geprägte Fachbegriff – auf den ich hiermit auch Urheberrechts-Anspruch erhebe – lautet: "Consultophobie". Der Prozentsatz derer, die alles besser wissen, ist sehr hoch und wächst ständig an – denn täglich sammeln...

weiterlesen

Burnout – ein guter Grund, sich von der Arbeit auszuklinken?

Eine Glosse zum Thema, welches derzeit Hype-artige Auswüchse erzeugt. Sie sind schon Mitte 50 und müssen immer noch arbeiten, während andere bereits ihre Abfindungen genießen und Kreuzfahrten machen? Vielleicht aber sind Sie viel jünger und haben keine Lust mehr, sich noch länger dem anstrengenden Arbeitsalltag zu opfern? Die Entwicklung der Renten-Thematik bereitet Ihnen persönliche Sorgen, denn...

weiterlesen

Bitte keine Werbung!?

Diese für mich völlig unverständliche und von absolut mangelnder Loyalität des deutschen Verbrauchers zu unseren ehrenhaften werbetreibenden Unternehmen geprägte Grundhaltung greift leider wild um sich. Im Business wie privat. Egal, ob am heimischen Briefkasten, am Telefon, per Spamfilter oder sonntags im öffentlich-rechtlichen Radio- und TV-Programm. Der für die Kommunikationsbranche und deren Kunden so wichtige Business-Kunde und/oder...

weiterlesen