Beate Peter

Nach dem Studium der Unternehmenskommunikation an der Hochschule der Medien Stuttgart arbeitete Beate Peter seit Anfang 2011 bis zum Oktober 2012 als Beraterin und Projektmanagerin bei modus_vm. Im Fokus ihrer Arbeit stand stets die ganzheitliche Kommunikation. Sie entwickelte kreative Marketingkonzepte mit maximaler Wirkung für unsere Kunden. Die Qualität Ihrer Blogbeiträge schätzen wir sehr, deshalb führen wie Sie hier als Gastautor weiter.

Demo_pflanze
Kundenbindung, Kundengewinnung, Marketing, Social Media

Corporate Social Responsibility (CSR) leise kommunizieren

Kennen Sie das, Sie planen Ihre Marketingmaßnahme, in Ihrem Unternehmen sind alle begeistert, Sie investieren Geld und dann bringt die Marketingmaßnahme nicht den gewünschten Erfolg? Und Sie fragen sich natürlich, woran das liegt. Nun, das kann natürlich unterschiedliche Ursachen haben, aber eine der häufigsten für ein solches Szenario liegt in einer nicht zielgruppengerechten Ansprache. Der Köder...
weiterlesen
Marketing, Unternehmensführung

Alles wird anders, und das schon heute!

Unsere Welt ist schnelllebig geworden, und das natürlich auch im Marketing. Ständig muss man sich mit neuen Themen auseinandersetzen, ständig gibt es neue Marketingtrends, und den ein oder anderen muss man auch noch mitmachen. Unglaublich anstrengend, nicht wahr? Oder vielleicht doch eher unglaublich aufregend? Ich jedenfalls liebe diese Schnelllebigkeit, ich finde, das macht den Job im Marketing...
weiterlesen
Demo_video
Allgemein

Viral Marketing – Minimaler Einsatz bei maximalem Effekt? (Teil 3)

Dies führt mich unmittelbar zu meiner nächsten Frage: Wenn Viral Marketing nicht mehr „billig“ ist, ist das denn auch was für kleine und mittelständische Unternehmen? In vielen Blog- und Fachartikeln zu diesem Thema heißt es immer wieder, dass Viral Marketing gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ein tolles Instrument sein kann. Als Grund dafür werden...
weiterlesen
Demo_video
Allgemein

Viral Marketing – Minimaler Einsatz bei maximalem Effekt? (Teil 2)

1. Funktionieren Low-Budget-(Video-)Viral-Kampagnen noch? 2. Ist das auch was für kleine und mittelständische Unternehmen? In meinem letzten Beitrag zum Thema Viral Marketing habe ich versprochen, zwei Fragen zum Thema Viral Marketing nachzugehen. Fangen wir doch mit der ersten Frage an: Funktionieren Low-Budget-(Video-)Viral-Kampagnen noch? Das Prinzip, mit möglichst wenig Einsatz einen maximalen Effekt zu erzielen, hat viele Marketing-Verantwortliche dazu bewegt, diese...
weiterlesen
Demo_facebook
Social Media

Facebook: Ist das auch was für B2B-Unternehmen?

Die Mitglieder in Facebook möchten eher private als geschäftliche Kontakte über Facebook pflegen. Auch was das Fan-Werden angeht, so meine These, werden die Mitglieder eher Fan von Unternehmen, die sie als Privatperson interessant finden, als von Unternehmen, mit denen die Mitglieder geschäftlichen Kontakt pflegen. Diese These würde in aller Konsequenz bedeuten, dass Facebook für B2B-Unternehmen...
weiterlesen
Demo_pflanze
Marketing, Unternehmensführung

Es grünt so grün in Unternehmen, oder doch nicht (mehr)?

In der letzten Zeit ist es ruhig geworden um das Thema Green Marketing, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Corporate Sustainability oder wie auch immer man es gerade nennen möchte. Zumindest habe ich diesen Eindruck, weil man wenig vom CSR-Engagement der Unternehmen hört und auch in der Werbung das Thema nicht besonders häufig thematisiert wird. Und da habe...
weiterlesen
Demo_facebook
Social Media

Wie privat ist Facebook noch?

Die Mitglieder in Facebook möchten eher private als geschäftliche Kontakte über Facebook pflegen. Auch was das Fan-Werden angeht, so meine These, werden die Mitglieder eher Fan von Unternehmen, die sie als Privatperson interessant finden, als von Unternehmen, mit denen die Mitglieder geschäftlichen Kontakt pflegen. Diese These würde in aller Konsequenz bedeuten, dass Facebook für B2B-Unternehmen...
weiterlesen
Beate Peter über Social Media
Allgemein

Social Media: Am Anfang stehen die Ziele

Nur so kann ich entscheiden, ob Social Media das richtige Kommunikationsinstrument ist, welche Inhalte ich über Social Media vermitteln möchte und welche Plattformen ich bedienen möchte.  Im Folgenden habe ich eine Liste mit unterschiedlichen Zielen zusammengestellt, die natürlich noch erweitert werden kann. Am Anfang einer jeden Social-Media-Strategie muss ich mich damit auseinandersetzen, was ich eigentlich erreichen...
weiterlesen
Marketing, Unternehmensführung

Apple und die Vermarktungsstrategie Steve Jobs – Ein Plädoyer

Steve Jobs ist tot. Ja, das ist längst bekannt. Aber wie geht es mit dem Unternehmen jetzt weiter? Nach den ersten Monaten ohne Jobs zeichnet sich noch keine dramatische Wende des Unternehmens ab. Erste Blicke auf die neue Ära Tim Cooks sind verhalten und wenig aussagekräftig. Die süddeutsche.de berichtet beispielsweise über die Zukunft von Apple und...
weiterlesen